1. Polizei warnt vor Betrugsmasche, Rheingau-Taunus-Kreis, In den vergangenen Monaten kam es im Rheingau-Taunus-Kreis vermehrt vor, dass Geldbeträge in bis zu vierstelliger Höhe auf Bankkonten unbeteiligter Personen eingingen, die im Rahmen von betrügerischen Warengeschäften erlangt wurden. In polizeilichen Ermittlungsverfahren stellte sich heraus, dass die Kontoinhaber selbst Opfer von Betrugsstraftaten wurden. In allen Fällen hatten sich diese Betrugsopfer auf Stellenanzeigen / Nebenjobs im Internet als sogenannte "Produkttester" beworben.
Dort wurde ihnen suggeriert, dass sie lediglich als Testpersonen bei verschiedenen Banken Online-Konten mit einem "Online-Ident-Verfahren" eröffneten und nach Beendigung dieses Verfahrens die Kontodaten an die besagte Job-Firma übermitteln sollten. Nach Abschluss der Übermittlung von Kontodaten wurden diese von der Job-Firma verändert, sodass die "Produkttester" selbst keinen Zugriff mehr auf ihre Konten hatten. Diese Konten wurden im Anschluss von unbekannten Personen für Warenbetrugsgeschäfte genutzt.
Die Polizei warnt davor, bei der Suche nach einer Tätigkeit / Nebenjob / Homeoffice im Internet, ein Konto bei Banken zu eröffnen und die Kontodaten an unbekannte Firmen oder Personen zu übermitteln. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unter https://w
ww.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2019/meldung_190326_Video_Ident_Betrug.html nachzulesen.
Sollten auch Sie Opfer dieser Masche geworden sein oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an ihre Polizeidienststelle. © Polizeipräsidium Westhessen