Springe zum Inhalt

Familienausflüge zum Wettkampf nach Villmar

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=9982

Die Mannschaft Werschau I vor dem Wettkampf

Wochenlange Vorbereitungen zur Bestform auf den Punkt genau für rund fünf Minuten Übungsszenariopräsentation. Um was geht es ? 

Die Feuerwehrleistungsübungen für den Landkreis Limburg-Weilburg in Villmar an der Johann-Christian-Senckenberg-Schule in Villmar. um 6.30 ging es los mit dem Eintreffen und der Einweisung der Helfer/innen/es. Ab 7.00 Uhr wurde die Startreihenfolge ausgelost, nach der die Mannschaften Werschau I auf Startplatz 7 und Werschau II auf Startplatz 17 kamen. Schlag auf Schlag ging es weiter 7.15 Uhr Begrüßung und Verpflichtung der Schiedsrichter, bevor schon eine Viertelstunde später das theoretische Wissen der Wehrleute abgefordert wurde, die sich zum Ausfüllen der Fragebögen angemeldet hatten oder sich sogar anschickten, die Zusatzfragebögen zur Qualifikation in Silber, Bronze oder Gold zu bezwingen. Vor dem Beginn des praktischen Teils ab 9.00 Uhr stand die Besprechung mit den Schiedsrichtern und Einheitsführern. 

Die Leibchen kennzeichnen die Funktionen während des Wettkampfes

Der Veranstalter der Übungen auf Kreisebene ist die Brandschutzaufsicht des Landkreises Limburg-Weilburg (Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister) und der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg. Die praktischen Übungen werden auf zwei Bahnen unter Bewertung von zwei Schiedsrichterteams (Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis) durchgeführt.

Die Schiedsrichter prüfen und entscheiden über die Punkte -
hier beim Anlegen von Knoten und Stichen

Feuerwehr ist Familie, denn wenn Mama und Papa oder die Geschwister das Handy zücken, um die Leistungen ihrer Sprösslinginnen und Sprösslinge festzuhalten, dann spürt man das Fieber "Feuerwehr", welchem oftmals viele Generationen erliegen.

So ist auch schon der ein oder andere Opa dabei, der nicht selten früher selbst oft führende Funktionen innehatte. Feuerwehr begeistert, auch die vielen Wählerinnen und Wähler, die heute den Weg zum Wahllokal in der Schule suchten und gerne einen Moment verweilten und sich informierten, was denn da so vor sich ginge. 

Die Dienstherren der Feuerwehren sind die Bürgermeister und so konnte man nicht nur "seinen" Bürgermeister begrüßen, sondern auch die anderer Kommunen - immer wieder schön! Zur Siegerehrung stoßen dann noch MdLs und oft auch MdBs dazu.