Emotional war's gestern ! Gleich zwei Führungskräfte schieden aus ihren Ämtern aus und spätestens beim Verlesen der letzten Zeilen der letzten Berichte der zwei, konnte jeder die Gefühle erahnen, die wohl in den Herzen der zwei Achterbahn fuhren. Sind es doch bei Klaus Höhler mit acht Jahren fast ein und bei Dietmar Giesen zwei Jahrzehnte, die sie in ihren Ämtern vorstanden. Klaus Höhler war bis dahin der erste Vorsitzende des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen e.V. und Dietmar Giesen der Wehrführer der Einsatzabteilung der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr Niederbrechen. Ein umfangreicher Artikel ist hierzu bereits erschienen: [https://brachinaimagepress.de/dietmar-giesen-uebergibt-das-amt-des-wehrfuehrers-nach-20-amtsjahren]. Deshalb sind sie unter den Kameraden so geschätzt und respektiert, der eine wie auch der andere, die sich beide am Ende ihrer Vorträge ein persönliches Wort zustanden. Beide sind direkt heraus und unnachgiebig in der Sache, doch im Herzen und der Kameradschaft intensiv verbunden und dies weit über die Wehr hinaus. Die Zuverlässigkeit beider verschaffte ihnen hohe Anerkennung, Wertschätzung und Vertrauen über viele Jahre - und das ist es, was diese beiden auszeichnet. Dietmar Giesen bleibt als Beisitzer im Feuerwehrausschuss der Gemeinde Brechen als Ratgeber mit profundem Wissen neugewählt erhalten und Klaus Höhler kann im Feuerwehrorchester die musikalische Seite der Wehr zum Klingen bringen.
Mit Dietmar Giesen hat Frank geballte Feuerwehrkompetenz kennenlernen dürfen, seit er als Bürgermeister im Amt ist. Er erlebte Dietmar stets unaufgeregt in der Sache und konzentriert im Job.
Der ausdrückliche Dank der Kameradinnen und Kameraden war - auch unausgesprochen - im Raum zum Greifen. Es ist das, was Feuerwehr ausmacht - schöne und auch andere Momente miteinander zu erleben, zu teilen und mitzufühlen - füreinander da zu sein!
Die Wahlen des Abends wurden mit Spannung erwartet und ergaben: Ralf Stahl ist neuer Wehrführer, sein Stellvertreter wurde Martin Arnold, der in geheimer Wahl gewählt wurde.
Die Sensation des Abends: Der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen übertrug den Vereinsvorsitz per geheimer Wahl auf Birgit Willems. Bürgermeister und Dienstherr der Wehren der Gemeinde Brechen freut sich über soviel Frauenpower - Werschau hat eine WehrführerIN (Angelika Viehmann) und Niederbrechen nun Birgit als 1. Vorsitzende des Vereins - eine Vorreiterrolle, die gerne Schule machen kann.
Es ist auch hier ein großes Vertrauen, welches die Vereinsmitglieder für den Feuerwehrverein als auch die Einsatzabteilungsmitglieder andererseits ihren Führungskräften hier entgegenbringen. Ein Vertrauen, welches im Falle der Wehrführer eben auch eine immens hohe Verantwortung für Leib, Leben und Material anhaftet.
Es folgten weitere Wahlen: Willi Kremer, der über drei Jahrzehnte zusammen mit Manfred Martin als Vereinsdiener aktiv war, scheidet aus und es folgt Kurosch Davari in dieser Funktion, der sich nun mit Manfred Martin um die Vereinsgeschicke im Hintergrund kümmert.
Jonas Rosbach und Pascal Stahl wurden zu Kassenprüfern erkoren und Daniel Arnold wurde Beisitzer ohne Stimmrecht im Feuerwehrausschuss.
Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Michael Gläser bedankte sich "Das ist Dietmar - es hat Spaß gemacht" - unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" wusste Dietmar stets etwas anzumerken, wofür er geschätzt und geliebt wurde. Die Feuerwehr ist gut aufgestellt, lobte er die Arbeit seiner Kameraden. Die hohe Bereitschaft der Lehrgangsteilnahme sind ein gutes Abbild für Weiterbildung in den verschiedensten Orts-, Kreis- oder gar Landeslehrgängen. Wichtig auch die Thematik der Klasse-C-Führerscheine zum Erhalt der Einsatzbereitschaft auch für die Großfahrzeuge - die Unterstützung der Gemeinde wurde hier dankend erwähnt.
Willi Kremer überbrachte die traurige Nachricht, dass Ron, der Überlebende des Busunglücks von 25.07.1966, der vor etwas über einem Jahr in Brechen an der Unglücksstelle war, verstorben ist - nach einem Sturz erholte er sich nicht mehr und verstarb fast auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Besuch ...
Gelangen Sie hier zum Bericht seines Besuches an der Unglücksstelle.

Wir bewahren ihm und seinen verstorbenen und verletzten Kameradinnen und Kameraden ein ehrendes Angedenken !
Die Berichte folgen in den nächsten Tagen an dieser Stelle. . . . bis dahin einige Aufnahmen von gestern Abend.