Wiesbaden-Frauenstein, Kirschblütenstraße, 27.04.2019, 01:50 Uhr
(He)"Ich will Feuerwehrmann werden!" Ob dies die Motivation des 27-jährigen Einbrechers war, den die Wiesbadener Polizei am frühen Samstagmorgen festnehmen konnte, oder doch die vorliegende Alkoholisierung, ist noch nicht bekannt. Das, was der Wiesbadener getan hat, ist jedoch beileibe kein Spaß, sondern eine Straftat!!
Gegen 01:50 Uhr in der Nacht wurden der Polizei verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Feuerwehrgerätehauses in Frauenstein gemeldet. Als die Einsatzkräfte dann vor Ort waren, staunten sie nicht schlecht: die Rolltore standen offen und im Innern saß hinter dem Steuer eines Feuerwehrfahrzeuges der 27-Jährige, welcher bereits den Motor des Löschfahrzeuges gestartet hatte. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Losfahren verhindert und der Wiesbadener festgenommen werden. Dieser konnte sich aufgrund seiner Alkoholisierung kaum auf den Beinen halten. Er wurde festgenommen und auf eine Polizeidienststelle verbracht. Nach einer erfolgten Blutentnahme wurde der Festgenommene zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam eingeliefert. In räumlicher Nähe wurde ein weiterer Einbruch festgestellt. Die dortige Vorgehensweise und weitere Indizien lassen es für möglich erscheinen, dass der Festgenommene auch für diesen versuchten Einbruch, in ein Gemeindehaus in der Georgstraße, in Frage kommen könnte. Weitere Zeugen oder Hinweisgeberwerden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Kontrollen im Straßenverkehr, Mehrere Straf- undOrdnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, Wiesbaden, 25.04.2019,
(He)Am vergangenen Donnerstag führte die Wiesbadener Polizei zwei Kontrollen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durch, bei denen im Ergebnis mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet werden mussten.
Teilweise wurden die Kräfte der Wiesbadener Polizei durch Absolventen der Hessischen Polizeiakademie unterstützt. Am Nachmittag sollte ein besonderes Augenmerk auf "Drogen im Straßenverkehr" gelegt werden. Im Bereich "Kahle Mühle" konnten sechs Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, einer unter dem Einfluss von Alkohol und ein weiterer ohne Fahrerlaubnis festgestellt werden. An mehreren Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt, bzw. war die Betriebserlaubnis erloschen. Besonders überrascht waren wohl zwei 30 und 38 Jahre alte Männer in ihrem PKW von der Polizeikontrolle, welche eine Kiste mit kleinen Hanfpflanzen, einen Spaten und einen Sack Pflanzerde dabeihatten. Die Fragen der Polizeibeamten, was man denn mit den Setzlingen vorhabe, wollten die Kontrollierten nicht beantworten.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde in diesem Fall eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet und verschiedene Beweisstücke sichergestellt. In den Abendstunden wurde dann in Kastel und Schierstein eine Kontrolle unter dem Gesichtspunkt "alkoholisierte Fahrzeugführer im Transportgewerbe" durchgeführt. Diese Kontrolle verlief zur Freude der eingesetzten Kräfte sehr positiv. Bei 25 kontrollierten Fahrern wurden keine Hinweise auf eine Alkoholisierung oder die Einnahme von Betäubungsmitteln festgestellt. Es wurde jedoch in drei Fällen mangelhaft gesicherte Ladung festgestellt. Ein griechischer Fahrzeugführer sorgte noch für ein ganz besonderes "Highlight" des Kontrolltages. Er zeigte einen Führerschein vor, welcher ein halbes Jahr vor der Geburt des Fahrers ausgestellt worden war. Schwer zu glauben, dass da alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Um dies zu klären, wurden das "Dokument" sichergestellt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
© Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen