
Niederbrechen. Stolz und zufrieden konnte der DRK-Ortsverein Niederbrechen anlässlich der Jahreshauptversammlung zurückblicken. 4918 Helferstunden erbrachten die rund 20 DRKler im vergangenen Jahr - und das ohne rund 1000 Stunden, die z.B. im administrativen Bereich zusätzlich erbracht wurden. Jede Menge Arbeit, die mit Herzblut engagiert und begeistert geleistet wird. Die Bereitschaftsleitung dankte den Helfer/innen unter anderem für 66 Sanitätsdienste, die nicht nur in und um Niederbrechen sondern weit darüber hinaus erbracht wurden. Der DRK-Ortsverein Brechen gehört zum festen Kontingent der sanitätsdienstlichen Versorgung in der Commerzbank Arena, unterstützt bei Veranstaltungen in der Jahrhunderthalle und den Heimspielen des FSV-Frankfurt. Besonders hob Bereitschaftsleiterin Jeanette Cologna auch die hervorragende kameradschaftliche Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Bad Camberg hervor. Neben zwei Verpflegungseinsätzen konnten bei zehn Blutspendeterminen 1090 Blutspender begrüßt werden und im Bereich Altkleidersammlung wurden von den Helfer/innen 67,5 Tonnen bewältigt. Der Bereich der Ausbildung erbrachte weitere Qualifizierungen als Sanitätshelfer, Gruppenführer und Kollegiale Ansprechpartner im Bereich der psychosozialen Nachversorgung und im Bereich Fachdienst Betreuung. Aus der Seniorenarbeit berichtete Monika Stahlheber, die mit ihren Angeboten viele begeisterte Teilnehmer hat in den Bereichen Gedächtnistraining, Spielenachmittag oder dem Geselligen Mittagessen. Das Jugendrotkreuz bietet mit seinen zwei Gruppen “Grey Sharks” (8-13 Jahre) und “Yellow Tigers” (14-20 Jahre) jeden Donnerstag die Möglichkeit für interessante und lehrreiche aber auch lustige Stunden. Der erste Vorsitzende Peter Tiefenbach blickte zurück und erinnerte sich gerne an die Anfänge des Vereins und informierte über die kommenden Projekte des Vereins:Nachdem das Getränke- und Verpflegungslager umgestaltet und neu eingerichtet wurde, werden die Räumlichkeiten und das Umfeld des Vereins in den nächsten Monaten weiter an die Bedürfnisse angepasst, so wird der Garagenvorplatz um zwei weitere Garagen erweitert und im nächsten Jahr stehen Vorstandswahlen an, 2021 die Mitwirkung bei der Kirmes und 2022 wartet das 1250 Jahr-Fest in Brechen mit spannenden Aufgaben auf die Rotkreuzler. Helmut Petri überbrachte als zweiter Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Limburg die Grüße des Vorsitzenden Manfred Michel. Der Kreisgeschäftsführer Georg-Daniel Norman zollte Anerkennung ob der Leistung des Vereins und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Ehren- und Hauptamt. Kreisbereitschaftsleiter Meik Flügel freute sich über die gute Zusammenarbeit zwischen den Ortsvereinen im gesamten Kreisgebiet.
Bereitschaftsleiter Uwe Eufinger konnte für 10 Jahre Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein Brechen ausgezeichnet werden. (Peter Ehrlich / DRK-Ortsverein Brechen)