Darmstadt (ots) - Gegen 6 Uhr heute Morgen ging bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Meldung ein, dass zwischen Darmstadt Nord und Kranichstein drei Esel an den Gleisen stehen würden. Sofort wurden alle relevanten Züge angewiesen, den Bereich nur mit sehr langsamer Geschwindigkeit zu ...weiterlesen "BPOL-F: Ein Esel kommt selten alleine"
Kategorie: PolizeiBerichte
Auseinandersetzung auf Feldweg B8, Vandalen in Niederhadamar, E/D in Jugendherberge…
1. Auseinandersetzung auf Feldweg, Bundesstraße 8,
Feldweg parallel zu B 8 zwischen Lindenholzhausen und ICE-Gebiet, Sonntag, 03.06.2018, 16.30 Uhr
(si)Am Sonntagnachmittag zeigte ein 33-jähriger Fahrradfahrer eine Körperverletzung im Bereich eines Feldweges zwischen Lindenholzhausen und dem ICE-Gebiet an. Der Mann gab gegenüber der Polizei an, dass er gegen 16.30 Uhr mit seinem Zweirad auf dem Feldweg parallel zur B8 in Fahrtrichtung Lindenholzhausen fuhr, als ihm ein Pkw entgegenkam. ...weiterlesen "Auseinandersetzung auf Feldweg B8, Vandalen in Niederhadamar, E/D in Jugendherberge…"
Angriffe auf Polizei in Darmstadt…Statement Peter Beuth
Hessens Innenminister Peter Beuth verurteilte heute die Angriffe auf Einsatzkräfte in Darmstadt am Rande des Schlossgrabenfestes bei denen in der letzten Nacht 15 Polizeibeamte verletzt und über 80 Tatverdächtige in Gewahrsam genommen wurden. ...weiterlesen "Angriffe auf Polizei in Darmstadt…Statement Peter Beuth"
Autoaufbruch, Unwohlsein bei mehreren Teilnehmern des ev. Kirchentages, Sicherheitspersonal angegriffen
Besonders schwerer Fall des Diebstahls von Fahrzeugteilen
Zwischen Samstag, 00:30 Uhr und 14:30 Uhr wurde ein Pkw BMW auf
dem Parkplatz des Tal Josaphat in Limburg aufgebrochen. Aus dem Pkw
wurden Bedienteile am Armaturenbrett und der Airbag entwendet. ...weiterlesen "Autoaufbruch, Unwohlsein bei mehreren Teilnehmern des ev. Kirchentages, Sicherheitspersonal angegriffen"
PKW-Anhänger angezündet WEL-Innenstadt, Körperverletzung nach „dummem Spruch“ auf Heimweg, VU mit Schwerverletzten B49
Brand eines Pkw-Anhängers Tatort: Weilburg, Langgasse (Innenstadt) Tatzeit: Samstag, 02.06.18, gegen 04:30 Uhr
Unbekannte Täter zündeten in den frühen Morgenstunden einen Pkw-Anhänger an. Auf dem Anhänger befanden sich Waren für einen Flohmarkt. Der Anhänger brannte völlig aus. Bei dem Brand wurde zudem das Heck eines Pkw beschädigt. Des Weiteren wurde die geschieferte Hauswand beschädigt, an der der Anhänger geparkt stand. Der Sachschaden liegt bei ca. 10.000,- Euro ...weiterlesen "PKW-Anhänger angezündet WEL-Innenstadt, Körperverletzung nach „dummem Spruch“ auf Heimweg, VU mit Schwerverletzten B49"
Verkehrsunfall B8-Anbindung Oberbrechen zwischen Fahrradfahrer und PKW
Im Berufsverkehr des Brückentages führte ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B8 am Abend zu Behinderungen auf Höhe Oberbrechen. An der Ortsanbindung B8/Oberbrechen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem aus Richtung Selters fahrenden Zweiradfahrers mit einem ausfahrenden PKW. Der Fahrradfahrer wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungswagen zur weiteren Versorgung abtransportiert, das in der Leitplanke gelandete Unfallfahrzeug aus dem fließenden Verkehr geschoben, so dass der Feierabendverkehr wieder ungestört weiterfließen kann. © Peter Ehrlich
Ergänzung - der Polizeibericht vom 04.06.2018:
ahrradfahrer bei Unfall verletzt, Brechen-Oberbrechen, Weyerer
Straße/B8, Freitag, 01.06.2018, 17.10 Uhr
(si)Am Freitagnachmittag wurde ein 48 Jahre alter Fahrradfahrer im Einmündungsbereich der Weyerer Straße zur B 8 bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Radfahrer befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Brechen, als ein 60 Jahre alter Toyota-Fahrer von der Weyerer Straße nach links auf die Bundesstraße abbiegen wollte. Dabei übersah der Pkw-Fahrer den Radfahrer und stieß mit diesem zusammen.
Bei dem Zusammenstoß prallte der 48-Jährige gegen die Windschutzscheibe des Toyota und wurde von dort in eine Böschung geschleudert. Der Toyota kam schließlich an einer Leitplanke der Bundesstraße zum Stillstand. Der Fahrradfahrer musste aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Rettungswagen ausgebremst B42
Höhe Erbach, 31.05.2018, gg. 23.10 Uhr
(ho)Einer außergewöhnlichen Verkehrssituation sah sich gestern Abend, gegen 23.10 Uhr, der Fahrer eines Rettungswagens ausgesetzt. ...weiterlesen "Rettungswagen ausgebremst B42"
Autoaufbrecher festgenommen, Yamaha angezündet, Autoaufbrecher in Runkel unterwegs, Blitzer NBr-Werschau
1. Mutmaßliche Autoaufbrecher festgenommen, Limburg, Dieselstraße, Freitag, 01.06.2018, 03.00 Uhr
(si)In der Nacht zum Freitag konnten in der Dieselstraße in Limburg zwei Tatverdächtige in einem aufgebrochenen Opel festgenommen werden. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 03.00 Uhr die Polizei verständigt, da er Geräusche auf dem Gelände eines Autohandels gehört hatte. Bei der Absuche des Geländes durch eine Streife der Limburger Polizei fanden die Beamten dann die 30 Jahre alte Frau und den 35-jährigen Mann. Sowohl eine Scheibe des Opel als auch die Scheibe eines, in der Nähe stehenden, Ford Escort waren eingeschlagen und aus dem Opel war das Autoradio ausgebaut worden. ...weiterlesen "Autoaufbrecher festgenommen, Yamaha angezündet, Autoaufbrecher in Runkel unterwegs, Blitzer NBr-Werschau"
Werkzeuge aus BMW entwendet … in der Schlei
Werkzeuge aus BMW entwendet, Brechen-Niederbrechen, In der Schlei, Donnerstag, 31.05.2018, 19.00 Uhr bis Freitag, 01.06.2018, 07.15 Uhr
(si)In der Nacht zum Freitag hatten es Autoaufbrecher in der Straße "In der Schlei" in Niederbrechen auf hochwertige Werkzeuge abgesehen. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Heckklappe eines geparkten BMW und entwendeten aus dem Kofferraum des schwarzen Pkw Werkzeuge im Wert von etwa 3.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
© PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
Betrüger rufen an in Brechen – Mann überweist 3000 €
Dienstag, 29.05.2018 bis Mittwoch, 30.05.2018
(si)Betrüger hatten es Mitte der Woche auf einen 48-jährigen Mann aus Brechen abgesehen. Der Täter meldete sich telefonisch bei seinem Opfer und gab sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Berlin aus.
Am Telefon erklärte man dem 48-Jährigen, dass ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet worden wäre. Im Rahmen dieses Strafverfahrens wäre eine außergerichtliche Einigung möglich. Hierzu müsse der Mann nur 4.500 Euro an ein Konto in der Türkei überweisen. Das gutgläubige Opfer überwies daraufhin 3.000 Euro, ehe der Mann den Betrug bemerkte und Anzeige erstattete. ...weiterlesen "Betrüger rufen an in Brechen – Mann überweist 3000 €"