Springe zum Inhalt

Immer weniger Ehepaare lassen sich scheiden(133/2018)

  • 12 500 Ehescheidung im Jahr 2017
  • 10 300 minderjährige Kinder von Scheidungen betroffen
  • Geschiedene Ehen hielten im Durchschnitt 14,9 Jahre
  • Seit 2014 rund 100 Aufhebungen eingetragener Lebenspartnerschaften jährlich 

...weiterlesen "Zahl der Ehescheidungen sinkt 2017 in Hessen um 5,8 Prozent auf 12 500"

Innenminister Peter Beuth: „Haben Einbrechern den Kampf angesagt“

Wiesbaden. Während der Sommerferienzeit verstärkt die hessische Polizei erneut ihre Kontroll- und Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs. ...weiterlesen "Hessische Polizei intensiviert in der Ferienzeit ihre Maßnahmen gegen Wohnungseinbruch"

Hessen setzt als bundesweit erstes Land die Managementpläne für den Umgang mit invasiven Tier- und Pflanzenarten in Kraft

„Die allermeisten eingeführten Arten sind völlig unproblematisch und gut in unser Ökosystem integriert. Daher müssen wir auch bei der Umsetzung der neuen Verordnung ganz deutlich hinschauen und klar differenzieren. Nicht alle invasiven Arten sind überall problematisch“, betonte Umweltministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden. Als erstes Land setzt Hessen Maßnahmen gemäß der EU-Verordnung zu „invasiven Arten“ um. ...weiterlesen "Wie geht Hessen künftig mit Schmuckschildkröten, Nutria und Waschbär um?"

Gießen/Limburg. Auf der Autobahn A3 bei Limburg würden kürzlich Abfalltransporte überprüft. Die Kontrolle erfolgte in Form einer gemeinsamen Aktion des Regierungspräsidiums Gießen (RP) mit der Polizeiautobahnstation Wiesbaden und der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamtes Gießen. ...weiterlesen "RP überprüft Abfalltransporte auf der Autobahn A3"

Gesundheitsminister Stefan Grüttner ruft auf: „Blut spenden und Unfallopfern und Erkrankten helfen“

Wiesbaden. Anlässlich des Weltblutspendetags am Donnerstag hat Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner die hessischen Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Blut zu spenden. „Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden völlig unerwartet treffen. ...weiterlesen "Weltblutspendetag am 14. Juni 2018"

Innenminister Peter Beuth: „Bürger besser vor Messer- und Waffengewalt schützen“

            Wiesbaden/Quedlinburg. Die Innenministerkonferenz (IMK) in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) ist dem Anliegen Hessens gefolgt und hat angesichts zunehmender Messerangriffe im öffentlichen Raum ein bundesweit einheitliches Vorgehen in Sachen Waffenverbotszonen vereinbart. Jetzt wird eine Arbeitsgruppe eine Analyse von Straftaten mit Messern vornehmen und Empfehlungen erarbeiten, wie Waffenverbotszonen unabhängig von Kriminalitätsschwerpunkten errichtet werden können. ...weiterlesen "Innenministerkonferenz folgt Hessischem Anliegen zu Waffenverbotszonen"

Staatssekretär Kai Klose: „Trans*Personen und Intersexuellen Unterstützung bieten – hessenweit“

Wiesbaden. Der Bevollmächtigte des Landes für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Kai Klose, hat heute einen Förderbescheid in Höhe von 100.500,00 EUR für die Jahre 2018 und 2019 an die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) übergeben. „Trans*Personen und Intersexuelle sind in besonders eklatanter Weise Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt. ...weiterlesen "Förderung des Projekts „Kompetenzzentrum Trans* und Diversität Mittelhessen“"

Innenminister Peter Beuth: „Waffenverbotszonen erhöhen Kontrolldruck und sorgen für mehr Sicherheit“
Wiesbaden/Quedlinburg. Hessens Innenminister Peter Beuth hat auf der Innenministerkonferenz (IMK) in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) angesichts zunehmender Messerangriffe im öffentlichen Raum ein bundesweit einheitliches Vorgehen zur Einrichtung von Waffenverbotszonen gefordert. Hessen schafft auf Landesebene hierfür derzeit die nötigen Voraussetzungen, damit Kommunen ihrerseits Waffenverbotszonen an bestimmten Plätzen einrichten können. ...weiterlesen "Hessen fordert auf IMK bundesweite Regelung für Waffenverbotszonen"