BGR und Forschungsprojekt MiningImpact untersuchen Umweltauswirkungen eines Manganknollen-Kollektors
Im Rahmen des europäischen JPI Oceans-Forschungsprojektes „MiningImpact“ untersucht die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit weiteren Forschungsinstitutionen die Umweltauswirkungen eines Gerätetests im Manganknollengürtel zwischen Hawaii und Mexiko im Pazifik. Ein belgisches Unternehmen erprobt dort mit einem so genannten Kollektor die Aufnahme der metallhaltigen Knollen vom Meeresboden. Die Testarbeiten finden bis Mitte Mai zunächst im belgischen und später im deutschen Manganknollen-Lizenzgebiet statt. Aufgabe der 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BGR und des „MiningImpact“-Konsortiums an Bord des norwegischen Schiffes "ISLAND PRIDE" ist es, ein unabhängiges wissenschaftliches Umweltmonitoring des subindustriellen Gerätetests durchzuführen. ...weiterlesen "Expedition in den Pazifik"