Springe zum Inhalt

Rosen, Mango und Co.: Hessenweit tätiger Pflanzenschutzdienst vom Regierungspräsidium Gießen klärt vor der Sommerreisezeit über Mitbringsel auf 

...weiterlesen "Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden: „Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“"

1. Einbruch in Gaudernbach,

Weilburg-Gaudernbach, Brückenstraße, Montag, 06.06.2022, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 08.06.2022, 20:00 Uhr

(wie) In Gaudernbach wurde am Anfang der Woche in ein Einfamilienhaus eigebrochen. Die Polizei wurde am Mittwochabend in die Brückenstraße gerufen, da ein 55-Jähriger einen Einbruch in ihr Haus bemerkt hatte. Unbekannte Täter hatten offensichtlich ein Fenster aufgebrochen und waren so in das Haus gelangt. Zudem wurde eine Terrassentür aufgebrochen. Im Inneren durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten einen Kaffeevollautomaten, ein Silberbesteck und Bargeld. Außerdem wurde ein Laptop im Haus zerstört. Anschließend entkamen die Einbrecher unerkannt. Der Sachschaden am Haus wird auf circa 3.000 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.

...weiterlesen "Einbruch in Gaudernbach+++Diebe im Landkreis aktiv+++Drei Verletzte bei Unfall bei Villmar+++Schwerverletzte bei Unfall auf B 417"

Datum: 07.06.2022 Uhrzeit: 17:31 Uhr
Alarmierte Einheiten: Kirberg, Dauborn, Heringen, Neesbach, Ohren, Polizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber.

Hünfelden – Kirberg | Am frühen Abend kam es an der B417/ Abfahrt Gewerbegebiet zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person eingeklemmt wurde. In den Unfall waren zwei Fahrzeuge, kommend aus Limburger Richtung, verwickelt. Die Feuerwehr Kirberg befreite die eingeklemmte Person vom verunfallten Fahrzeug, indem das Dach abgenommen werden musste. Mit dem Rettungshubschrauber musste die Person ins Krankenhaus gebracht werden.

Die B417 war für die Landung des Hubschraubers ca. 45 Minuten gesperrt. Die Abfahrt Gewerbegebiet war mehrere Stunden gesperrt.

Während dem Einsatz wurde parallel noch ein Einsatz mit einer Tierrettung in Neesbach von der Feuerwehr Neesbach abgearbeitet. (C) Feuerwehr Hünfelden

1. Pkw aufgebrochen

65552 Limburg-Eschhofen, Bahnhofstraße, Parkplatz Freitag, 03.06.2022, 18:00 - Samstag, 04.06.2022, 06:50 Uhr

In der Zeit von Freitag auf Samstag haben Unbekannte in Eschhofen einen geparkten Pkw, VW-Crafter, aufgebrochen. Der Pkw war auf dem öffentlichen Parkplatz am Bahnhof abgestellt. Durch die Täter wurde die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und sich dadurch Zutritt in den Fahrzeuginnenraum verschafft. Im Anschluss gelang ihnen unbemerkt die Flucht. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06431/9140-0 entgegen.

2. Pkw in Elz gestohlen

65604 Elz, Sudetenstraße Freitag, 03.06.2022, 23:30 Uhr - Samstag, 04.06.2022, 05:20 Uhr

In Elz wurde im Verlauf der vergangenen Nacht ein Pkw gestohlen. Die 33-jährige Geschädigte verlor innerhalb der letzten Tage den Originalschlüssel zu ihrem grauen Ford Focus. Am späten Freitagabend parkte Sie ihren Pkw LM-Y 543 direkt vor ihrem Wohnhaus. Am Samstagmorgen stellte die Geschädigte fest, dass sich ihr Fahrzeug nicht mehr vor dem Wohnhaus befand. Durch unbekannte Täter wurde der Pkw entwendet und wird wohl mit dem Originalschlüssel geführt. Die Kriminalpolizei bitte um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0.

3. Schlägerei vor dem Kino

65549 Limburg, Dr.-Wolff-Straße Samstag, 04.06.2022, 00:40 Uhr

Am frühen Samstagmorgen kam es zu einer Schlägerei vor dem Kinogebäude in Limburg. Zwischen dem 22-jährigen Geschädigten und drei weiteren Person, die der Geschädigte flüchtig kennt, gab es zunächst verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf schlugen die drei Personen zusammen auf den Geschädigten ein und entfernten sich anschließend. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung, mittels Rettungswagen, in ein Krankenhaus gebracht.

Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.

4. Radlader angezündet und erheblich beschädigt 65611 Oberbrechen, Frankfurter Straße, Baustelle Bahnhof Samstag, 04.06.2022, 01:05 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde eine selbstfahrende Arbeitsmaschine auf einer Baustelle am Bahnhof in Oberbrechen angezündet und dadurch komplett beschädigt. Der Radlader, Marke: Hitachi, war auf dem Parkplatz am Bahnhof in Oberbrechen abgestellt. Ein Verkehrsteilnehmer, der auf der angrenzenden Bundestraße fuhr, bemerkte den brennenden Radlader und verständigte die Feuerwehr und Polizei. Durch die Feuerwehr aus Oberbrechen konnte der komplett in Flammen stehende Radlader abgelöscht und die austretenden Betriebsstoffe aufgenommen werden. Die unbekannten Täter entfernten sich vom Tatort. Es entstand ein Sachschaden von 35000EUR

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0

5. 3 Müllbehälter am Bahnhof Niederbrechen angezündet 65611 Niederbrechen, Bahnhofstraße, Bahnhof Samstag, 04.06.2022, 02:15 Uhr

Am Bahnhof in Niederbrechen wurde durch unbekannte Täter der Inhalt von drei Müllbehälter angezündet und die Behälter dadurch beschädigt. Die drei Mülleimer (Metallkorpus) waren unabhängig voneinander auf dem Gelände des Bahnhofes aufgestellt. Die brennenden Mülleimer konnten durch die örtliche Feuerwehr gelöscht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/91400

© Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden

Siehe hierzu auch: 

Brände halten Feuerwehr auf Trab in der Nacht in Nieder- und Oberbrechen·Radlader und Mülleimer in Flammen

1

Der erste Einsatz ging nach Oberbrechen: 

"Wir wurden zu einem Brand einer Baumaschine alarmiert. Schon auf der Einsatzfahrt war ein Feuerschein zu erkennen. Beim Eintreffen stand ein Radlader im Vollbrand. Wir unterstützten die Feuerwehr Oberbrechen mit zwei C-Rohren, einer Schaumpistole und der Wasserversorgung. Da auch Kraftstoff gebrannt hat wurde ein Schachtdeckel abgedichtet, sodass keine Schadstoffe in das Grundwasser gelangen konnten. Nachdem der Radlader mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde kommen wir zurück zum Gerätehaus fahren. Während der Kontrolle der Fahrzeuge wurden wir zu Einsatz 17 brennt ein Mülleimer alarmiert."

https://www.feuerwehr-niederbrechen.de/berichte/2022-06-04-feueralarm-brennt-radlader-oberbrechen.html

Der zweite Einsatz dann nach Niederbrechen:

"Während der Kontrolle der Fahrzeuge nach dem letzten Einsatz wurden wir zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Vor Ort brannte ein Mülleimer. Dieser wurde mit Hilfe der Kübelspritze gelöscht. Während der Brandbekämpfung wurden weitere brennende Mülleimer entdeckt, auch diese wurden von uns gelöscht und alle weiteren Mülleimer in der Umgebung kontrolliert."

https://www.feuerwehr-niederbrechen.de/berichte/2022-06-04-feueralarm-brennt-muelleimer-niederbrechen.html

© www.Feuerwehr-Niederbrechen.de · www.Feuerwehr-Oberbrechen.de

 

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=10974

Zum Pfingstfest am Sonntag den 05.06. hat das Team gottesdienst-anders in der Berger Kirche einen Impuls vorbereitet.
Von 9.00 bis 18.00 Uhr ist die Kirche geöffnet.
Die Kraft des Heiligen Geistes weckt alle Talente in mir, mit denen Gott mich reich beschenkt und bedacht hat.
In der Gemeinschaft aller Christen ist die Taube ein starkes Bild für den Heiligen Geist. Diese göttliche Kraft sorgte dafür, dass die Jünger Jesu ganz außer sich gerieten und daraufhin in der ganzen Welt Jesu Botschaft verbreiteten. Die Angst und das Gefühl verlassen worden zu sein, wichen dieser neuen Glaubenskraft, die Jünger wagten sich nun eigenständig in die Welt und erzählten von diesem besonderen Mann, Jesus Christus.
Was brauche ich für „Wunder“, um ganz außer mir zu sein, im positiven Sinne?
Was lässt mich wirken und andere begeistern?
Der Impuls lädt ein über die eigenen Talente nachzudenken und vielleicht auch wieder was Neues zu entdecken...das schickt dir der Himmel! © gottesdienst anders.Team

© Polizeipräsidium Westhessen

Das Polizeipräsidium Westhessen lädt ein zum "Tag der Polizei" 12.06.2022, 11 - 17 Uhr Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 findet am Wiesbadener Konrad-Adenauer-Ring eine ganz besondere Veranstaltung statt. Das Polizeipräsidium Westhessen öffnet seine Tore zum "Tag der Polizei". "Besonders" ist die Veranstaltung dabei gleich aus mehreren Gründen: Nach rund zwei Jahren des Abstands kann die hessische Polizei nun endlich wieder im größeren Umfang persönlich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und sich als die transparente, bürgernahe und offene Polizei präsentieren, die sie ist. Außerdem findet an diesem Tag die diesjährige Vereidigung statt: Mehr als 800 Anwärterinnen und Anwärter werden am Morgen des 12. Juni - und damit noch bevor sich die Tore ab 11:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher öffnen - feierlich vereidigt und offiziell im Dienst der hessischen Polizei begrüßt. Die angehenden Polizistinnen und Polizisten werden anschließend - gemeinsam mit ihren Familien sowie den eintreffenden Bürgerinnen und Bürgern - den "Tag der Polizei" feiern.

Hessischer Polizeisommer ...weiterlesen "Polizeipräsidium Westhessen lädt ein zum „Tag der Polizei“ 12.06.2022"

Noch sechs Monate, bis die Altstadt und Fußgängerzone in der Vorweihnachtszeit wieder hell erleuchtet ist. Für das richtige „Weihnachtsgefühl“ in dieser Zeit spielt die Beleuchtung eine zentrale Rolle und gehört neben dem Weihnachtsmarkt für die Menschen der Region zu der Adventszeit dazu. Beides lädt die Menschen in die Stadt zum Bummeln und Shoppen ein. ...weiterlesen "Limburg: Weihnachtsbeleuchtung geht 2026 an die Stadt über"