Gebaut wird unter Vollsperrung in drei Abschnitten für insgesamt rund sechs Monate
Ab der zweiten Junihälfte saniert Hessen Mobil grundhaft die Bahnhofstraße in Bad Camberg (Landesstraße 3031) zwischen der Brücke über den Emsbach und der Brücke über die Bahngleise. Auch das Bauwerk über die Bahnlinie selbst sowie Parkbuchten und Bordsteine entlang der Straße werden erneuert. Die Baukosten für die Brückensanierung in Höhe von 708.000 Euro trägt das Land Hessen, von den veranschlagten etwa 630.000 Euro für die Sanierung der Straße entfallen 520.000 Euro auf das Land, während die Stadt Bad Camberg 110.000 Euro für das Einrichten von Parkbuchten und die Erneuerung der Bordsteine übernimmt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung und werden insgesamt voraussichtlich bis Ende dieses Jahres andauern.
Kategorie: Allgemein
Gleisarbeiten am Bahnübergang Staffel
Limburg-Weilburg. In der Zeit vom 15. Juni 2022, 20 Uhr, bis 20. Juni 2022, 4 Uhr, werden am Bahnübergang in Staffel, Koblenzer Straße (Landesstraße 3447), Gleisarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, sodass eine Zufahrt von Elz/Limburg oder Staffel kommend nicht möglich sein wird. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Bundesstraße 8 – Limburg – Kreisstraße 470 – Staffel beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert.
(C) Landkreis Limburg-Weilburg
Fast 600 Radlerinnen und Radler angemeldet/Samstag im Landkreis startende „STADTRADELN“-Aktion verspricht voller Erfolg für Klimaschutz zu werden
Für ein gutes Klima und die eigene Gesundheit radeln kann jede Bürgerin und jeder Bürger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg bei der Aktion „STADTRADELN“ ab Samstag, 11. Juni, bis 1. Juli 2022. Auch Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Schulen sind besonders zur Teilnahme aufgerufen.
...weiterlesen "Fast 600 Radlerinnen und Radler angemeldet/Samstag im Landkreis startende „STADTRADELN“-Aktion verspricht voller Erfolg für Klimaschutz zu werden"Jugendbildungswerk tourt mit „Sophie Scholl“-Projekt durch weiterführende Schulen im Landkreis
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle freut sich, dass das Jugendbildungswerk des Landkreises Limburg-Weilburg auch weiterhin Theaterworkshops und Projektwochen zum Thema „Sophie Scholl und die Weiße Rose“ ab der Jahrgangsstufe neun anbietet. Die Angebote sind im letzten Jahr anlässlich des 100. Geburtstages von Sophie Scholl gestartet und sollen auch im Schuljahr 2022/23 weitergeführt werden, um möglichst vielen Schulklassen die Chance der Teilnahme zu geben. So war Bildungsreferentin und Theaterpädagogin Cara Basquitt in diesem Schuljahr teilweise mit mehreren Workshops oder Projektwochen am Gymnasium Philippinum in Weilburg, der Heinrich-von-Gagern-Schule in Weilburg, der Johann-Wolfgang-von-Goethe Schule in Limburg, der Mittelpunktschule St. Blasius in Frickhofen, der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar, der Mittelpunktschule Goldener Grund in Selters, der Leo-Sternberg-Schule in Limburg und der Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg unterwegs.
...weiterlesen "Jugendbildungswerk tourt mit „Sophie Scholl“-Projekt durch weiterführende Schulen im Landkreis"Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden: „Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“
Rosen, Mango und Co.: Hessenweit tätiger Pflanzenschutzdienst vom Regierungspräsidium Gießen klärt vor der Sommerreisezeit über Mitbringsel auf
...weiterlesen "Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden: „Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“"Eine Zeitreise über 1200 Jahre – Literatur im Gespräch
Der Literaturgesprächskreis trifft sich am Donnerstag,den 23. Juni ab 20.00 Uhr in den Räumen der Bücherei Niederbrechen zum Austausch über Franz Hohlers Roman „Das Päckchen“.
...weiterlesen "Eine Zeitreise über 1200 Jahre – Literatur im Gespräch"Einbruch in Gaudernbach+++Diebe im Landkreis aktiv+++Drei Verletzte bei Unfall bei Villmar+++Schwerverletzte bei Unfall auf B 417
1. Einbruch in Gaudernbach,
Weilburg-Gaudernbach, Brückenstraße, Montag, 06.06.2022, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 08.06.2022, 20:00 Uhr
(wie) In Gaudernbach wurde am Anfang der Woche in ein Einfamilienhaus eigebrochen. Die Polizei wurde am Mittwochabend in die Brückenstraße gerufen, da ein 55-Jähriger einen Einbruch in ihr Haus bemerkt hatte. Unbekannte Täter hatten offensichtlich ein Fenster aufgebrochen und waren so in das Haus gelangt. Zudem wurde eine Terrassentür aufgebrochen. Im Inneren durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten einen Kaffeevollautomaten, ein Silberbesteck und Bargeld. Außerdem wurde ein Laptop im Haus zerstört. Anschließend entkamen die Einbrecher unerkannt. Der Sachschaden am Haus wird auf circa 3.000 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.
...weiterlesen "Einbruch in Gaudernbach+++Diebe im Landkreis aktiv+++Drei Verletzte bei Unfall bei Villmar+++Schwerverletzte bei Unfall auf B 417"Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Unfallort: B417 kurz vor dem Ortseingang Kirberg Unfallzeit: 07.06.2022, 17:20 Uhr
Am späten Dienstagnachmittag kam es auf der B417 kurz vor dem Ortseingang von Kirberg zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person.
...weiterlesen "Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person"Feuerwehreinsatz Hünfelden: Einsatzstichwort: H-Klemm-1Y/ Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Datum: 07.06.2022 Uhrzeit: 17:31 Uhr
Alarmierte Einheiten: Kirberg, Dauborn, Heringen, Neesbach, Ohren, Polizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber.
Hünfelden – Kirberg | Am frühen Abend kam es an der B417/ Abfahrt Gewerbegebiet zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person eingeklemmt wurde. In den Unfall waren zwei Fahrzeuge, kommend aus Limburger Richtung, verwickelt. Die Feuerwehr Kirberg befreite die eingeklemmte Person vom verunfallten Fahrzeug, indem das Dach abgenommen werden musste. Mit dem Rettungshubschrauber musste die Person ins Krankenhaus gebracht werden.
Die B417 war für die Landung des Hubschraubers ca. 45 Minuten gesperrt. Die Abfahrt Gewerbegebiet war mehrere Stunden gesperrt.
Während dem Einsatz wurde parallel noch ein Einsatz mit einer Tierrettung in Neesbach von der Feuerwehr Neesbach abgearbeitet. (C) Feuerwehr Hünfelden
Auto aufgebrochen +++ Pkw gestohlen +++ Schlägerei vor dem Kino +++ Radlader angezündet +++ 3 brennende Mülleimer
1. Pkw aufgebrochen
65552 Limburg-Eschhofen, Bahnhofstraße, Parkplatz Freitag, 03.06.2022, 18:00 - Samstag, 04.06.2022, 06:50 Uhr
In der Zeit von Freitag auf Samstag haben Unbekannte in Eschhofen einen geparkten Pkw, VW-Crafter, aufgebrochen. Der Pkw war auf dem öffentlichen Parkplatz am Bahnhof abgestellt. Durch die Täter wurde die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und sich dadurch Zutritt in den Fahrzeuginnenraum verschafft. Im Anschluss gelang ihnen unbemerkt die Flucht. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06431/9140-0 entgegen.
2. Pkw in Elz gestohlen
65604 Elz, Sudetenstraße Freitag, 03.06.2022, 23:30 Uhr - Samstag, 04.06.2022, 05:20 Uhr
In Elz wurde im Verlauf der vergangenen Nacht ein Pkw gestohlen. Die 33-jährige Geschädigte verlor innerhalb der letzten Tage den Originalschlüssel zu ihrem grauen Ford Focus. Am späten Freitagabend parkte Sie ihren Pkw LM-Y 543 direkt vor ihrem Wohnhaus. Am Samstagmorgen stellte die Geschädigte fest, dass sich ihr Fahrzeug nicht mehr vor dem Wohnhaus befand. Durch unbekannte Täter wurde der Pkw entwendet und wird wohl mit dem Originalschlüssel geführt. Die Kriminalpolizei bitte um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0.
3. Schlägerei vor dem Kino
65549 Limburg, Dr.-Wolff-Straße Samstag, 04.06.2022, 00:40 Uhr
Am frühen Samstagmorgen kam es zu einer Schlägerei vor dem Kinogebäude in Limburg. Zwischen dem 22-jährigen Geschädigten und drei weiteren Person, die der Geschädigte flüchtig kennt, gab es zunächst verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf schlugen die drei Personen zusammen auf den Geschädigten ein und entfernten sich anschließend. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung, mittels Rettungswagen, in ein Krankenhaus gebracht.
Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.
4. Radlader angezündet und erheblich beschädigt 65611 Oberbrechen, Frankfurter Straße, Baustelle Bahnhof Samstag, 04.06.2022, 01:05 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde eine selbstfahrende Arbeitsmaschine auf einer Baustelle am Bahnhof in Oberbrechen angezündet und dadurch komplett beschädigt. Der Radlader, Marke: Hitachi, war auf dem Parkplatz am Bahnhof in Oberbrechen abgestellt. Ein Verkehrsteilnehmer, der auf der angrenzenden Bundestraße fuhr, bemerkte den brennenden Radlader und verständigte die Feuerwehr und Polizei. Durch die Feuerwehr aus Oberbrechen konnte der komplett in Flammen stehende Radlader abgelöscht und die austretenden Betriebsstoffe aufgenommen werden. Die unbekannten Täter entfernten sich vom Tatort. Es entstand ein Sachschaden von 35000EUR
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0
5. 3 Müllbehälter am Bahnhof Niederbrechen angezündet 65611 Niederbrechen, Bahnhofstraße, Bahnhof Samstag, 04.06.2022, 02:15 Uhr
Am Bahnhof in Niederbrechen wurde durch unbekannte Täter der Inhalt von drei Müllbehälter angezündet und die Behälter dadurch beschädigt. Die drei Mülleimer (Metallkorpus) waren unabhängig voneinander auf dem Gelände des Bahnhofes aufgestellt. Die brennenden Mülleimer konnten durch die örtliche Feuerwehr gelöscht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/91400
© Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Siehe hierzu auch:
Brände halten Feuerwehr auf Trab in der Nacht in Nieder- und Oberbrechen·Radlader und Mülleimer in Flammen