Springe zum Inhalt

Bundestagsplanspiel „Jugend und Parlament“ – Willsch sucht Kandidaten

Für das Planspiel „Jugend und Parlament“, das jedes Jahr vom Deutschen Bundestag veranstaltet wird, sucht der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch einen Kandidaten, der im Juni drei Tage nach Berlin fahren und dabei in das Leben eines Bundestagsabgeordneten eintauchen möchte.
Zu dem Planspiel, das vom 13.-16. Juni stattfindet, werden bundesweit mehr als 350 Jugendliche im Alter zwischen 17 und 20 Jahren eingeladen, die über die jeweiligen Abgeordneten nominiert wurden. Das Planspiel dient dazu, den Weg der Gesetzgebung für Jugendliche und junge Erwachsene nachvollziehbar zu machen. Dazu übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Rollen fiktiver Abgeordneter.
Mit neuem Namen, neuer Biographie und neuer politischer Gesinnung ausgestattet, werden sie vier fiktive Gesetzesentwürfe durch das Gesetzgebungsverfahren bringen. Um den Jugendlichen das Hineinversetzen in ihre neuen Rollen zu erleichtern, erhalten sie Rollenprofile zugelost, die die zu spielenden Personen beschreiben und deren politische Prioritäten skizzieren.
Im Verlauf des Spiels lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages kennen und erhalten durch selbstständiges Handeln lebendige Einblicke in dessen Abläufe und Funktionen. Zunächst werden die einzelnen Gremien – Fraktionen, Landesgruppen, Ausschüsse, etc. – konstituiert und die jeweiligen Vorsitzenden gewählt. Anschließend diskutieren die neuen Abgeordneten die vier Gesetzesvorlagen in den Fraktionen und arbeiten an einer gemeinsamen Linie, die sie dann gegenüber den anderen Fraktionen in den Ausschussberatungen vertreten. Am Ende werden die Beschlussempfehlungen der federführenden Ausschüsse im Plenum debattiert und die Gesetzentwürfe zur Abstimmung gebracht.
Die Teilnehmer des Planspiels bekommen dabei die exklusive Möglichkeit, die originalen Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages zu nutzen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind neben den echten Abgeordneten im Deutschen Bundestag die einzigen, die im Plenarsaal Platz nehmen dürfen.
„Das Planspiel bietet eine wirklich tolle Möglichkeit, in das Leben eines Bundestagsabgeordneten einzutauchen. Ich konnte bereits einige Male Kandidaten benennen, die allesamt begeistert von ihrer Zeit in Berlin zurückkehrten. Ich selbst freue mich immer, wenn ich mich in Berlin mit meinem jungen „Wahlkreiskollegen“ treffen kann und verfolge das Planspiel immer genau“, so der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch.
Bewerbungen nimmt Herr Willsch per Mail an ‚klaus-peter.willsch.wk@bundestag.de‘ entgegen. Angefügt werden sollten ein tabellarischer Lebenslauf und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das in etwa eine Seite umfassen sollte.
Falls es aufgrund der Corona-Pandemie doch zu einer Verschiebung kommen sollte, werden die ausgewählten Bewerber rechtzeitig informiert und ggf. auf einen späteren Termin verwiesen. © Klaus-Peter Willsch