Springe zum Inhalt

BPOL-F: Bundespolizei vollstreckt im Frankfurter Hauptbahnhof drei Haftbefehle an einem Tag&Automatenknacker gefasst

BPOL-F: Bundespolizei vollstreckt im Frankfurter Hauptbahnhof drei Haftbefehle an einem Tag

Frankfurt am Main (ots) - Am Mittwoch, dem 28.08.2019 klickten gleich drei Mal die Handschellen im Frankfurter Hauptbahnhof. Gegen
10 Uhr kontrollierten die Bundespolizisten einen 37-jährigen Mann, der von der Justiz mit Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts der Körperverletzung gesucht wurde. Am Mittag verhafteten die Bundespolizei einen 41-jährigen verurteilten Dieb. Da er die Geldstrafe von 1.500 Euro nicht bezahlen konnte, lieferten ihn die Beamten der Bundespolizei in das Gefängnis ein, wo er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 150 Tagen absitzen muss. Gegen Abend konnten die Fahnder der Bundespolizei ein weiteren, ebenfalls verurteilten Dieb verhaften. Da auch er seine Geldstrafe von 300 Euro nicht bezahlen konnte, muss der 19-Jährige nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen. Die Bundespolizei wurde ihrem Ruf als Fahndungspolizei wieder einmal gerecht.


BPOL-F: Bundespolizei schnappt mutmaßlichen Automatenaufbrecher

Frankfurt am Main, Alsbach-Hähnlein, Darmstadt (ots) - Am 27.08.2019, kurz nach 3 Uhr, konnte die Bundespolizei am Bahnhof Alsbach-Hähnlein einen mutmaßlichen Fahrausweisautomaten-Aufbrecher auf frischer Tat festnehmen. Der 52-Jährige hatte versucht, unter anderem mit einem selbstgebauten Brecheisen, an den Inhalt des Automaten zu gelangen und löste dabei einen Alarm aus. Gegen den Festgenommenen, der bereits mehrfach wegen unterschiedlicher Eigentumsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten ist, leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Die Tatwerkzeuge stellten die Beamten sicher. Der Fahrausweisautomat wurde in der Vergangenheit schon mehrfach und nach ähnlichem Muster aufgebrochen.

Ob der Festgenommene auch dafür verantwortlich war, müssen, ebenso wie die Schadenshöhe, die weiteren Ermittlungen ergeben.

 

 © Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main