Wenn aus einer spontanen Idee für die Region ein voller Erfolg wird, dann haben die Ideengeber/innen und Umsetzer/innen in allen Bereichen alles richtig gemacht.
Für die große Zaubergala mit international bekannten Stars unter Moderation von Zauberer Massimo wurde nicht umsonst schon Wochen vorher intensiv geworben.
Zur Bildergalerie auf OBERLAHN.de: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=9774
Denn: der Saal des Kurhauses in Bad Camberg war vollkommen ausverkauft, wie Sabine Rubröder, die Leiterin Stabsstelle Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Camberg vor Beginn der Show verkündete und ausdrücklich bedauerte, dass nicht alle Interessenten mit Karten beglückt werden konnten. Einige hatten sich von den derzeit unsicheren Witterungsentwicklungen eine Entscheidung bis auf den letzten Moment aufgehoben und kamen leider nicht mehr rein.

Das Team um Bürgermeister Jens-Peter Vogel und die darstellenden Künstler/in des Abends zeigten sich glücklich und in absoluter Bestform.
Niemand wusste ja so recht, was ihn/sie erwartete, war es doch das erste Mal, dass zur "großen Zaubergala" geladen wurde. Doch es kamen alle auf ihre Kosten und es war ein Abend für die ganze Familie bei ausgesprochen familienfreundlichen Eintrittspreisen, die sogar einen Softdrink pro Karte für die Kinder beinhalteten, ein Dank gilt hier sicherlich auch den Sponsoren des Abends (Kreissparkasse Limburg, Ristorante La Vita, Auto Papst GmbH und Olaf Thies Werbetechnik), die dies mit ermöglichten. Moderator Zauberer Massimo führte charmant und zaubernd durch den extrem kurzweiligen Abend.

Schon lange vor Saalöffnung war dieser reichlich gefüllt. Für das Parkplatzthema hatte Jens-Peter Vogel noch einen Geheimtipp parat: Da die Parkplätze rund um das Kurhaus bei größeren Veranstaltungen nicht ausreichen dürften, empfahl er auch die Ressourcen in den Pfortenwiesen zu nutzen, von denen es eine Aufzugverbindung zur B8 gibt und dann seien es nur noch wenige Schritte zum Kurhaus.
Stelzenfrau Nadja begrüßte im Foyer des Kurhauses die Gäste und sorgte für das erste Staunen des Abends. Massimos schwebender Tisch, Seiltricks und Simon, der kleine Junge, der ihm bei einem Trick assistierte sorgte für die nächsten Ohs und Ahs im Saal. Die strahlenden und funkelnden Augen mit denen der kleine Simon neben dem größeren Massimo stand und sich die unglaubliche Wirkung des "Zaubersalzes" vorführen lies, gaben auch dem Publikum den Ruck, sich einfach der Zauberei hinzugeben und mit den Augen eines Kindes zu sehen. Erwachsene versuchen alles zu verstehen, zu ergründen oder zu untersuchen - aber genau das war auch der Rat und die herzliche Einladung von Massimo - einfach den Alltag vergessen, den Abend einfach genießen und an Wunder zu glauben.
Die Interaktion und Einbeziehung des Publikums belebte die Show und die ausgewählten Zuschauer/innen spielten hervorragend mit und trugen zum gelungenen Abend mit bei.

Vizeweltmeister der Manipulation, Sebastian Nicolas, der gerade von einer längeren Tournee zurückkam, wie Massimo berichtete, startete lyrisch ruhig in den Abend und die Frau des neugewählten Landrates Michael Köberle, Petra durfte ihm bei seinem magischen Auftritt assistieren und begeisterte nicht nur die Bücherwürmer.
Einen akustischen Querschnitt durch die Weltgeschichte in Musik und Radioausschnitten präsentierte pantomimisch intensiv begleitet Mister He.
Charlie Chaplin oder Boris Becker, er spielte -teilweise im maximalen Zeitlupentempo - die Charaktere in absoluter Professionalität. Er ist seit bereits über einem Vierteljahrhundert auf der Bühne.

Was im Programmheft als Monsieur Bretzelberger noch relativ entspannt daherzukommen schien, entpuppte sich auf der Bühne als sprachliches Phänomen.

Aus Frankreich am Main angereist, begeisterte er das Publikum. Mit spontanem Wortwitz, behender Zauberei und als "Deutscher Vizemeister Comedy Magic Deluxe" angekündigt, hatte das Programm nicht zuviel versprochen.
Bei der Improvisation während des Flickens eines gerissenen Fadens, spielte auch Jens-Peter Vogel mit und unterhielt mit einer Bürgermeisterspontan-Einlage den Saal.

Massimo, der Weltrekordler der Mentalmagie schien auch Melanie während des Fühlbox-Auftritts zu begeistern.
Mister He folgte bei seinem nächsten Auftritt den Spuren von Michael Jackson und erneut als extrem-Slow-Motion-Darstellung als Sportler.

Monsieur Bretzelberger begeisterte mit seiner "Sccccchhhhhäsccchhhtelllscccchhhhen"-Nummer so sehr, dass die teilnehmenden per "Stein"wurf ausgesuchten Publikumsprobanten bei seiner Nummer auch ihn zum Lachen brachten. Sein einmalig wunderbarer Tanz-Gang über die Bühne, sein magisch leuchtender Ring und natürlich der hesssssssisccccchhhhhe Wortwitz mit französischem Akzent mit viel "Schhhh" brachten die Lachmuskeln zum Beben.
Zum Abschluss des Abends zeigte Sebastian Nicolas Kartentricks, die jeden Skatspieler vor Staunen erblassen ließen, bis zum Schluss die Karte in Flammen stand. Stehende Ovationen zollten diesem Künstler größten Respekt und Anerkennung. Zum Finale überreichten Kurdirektor Bodo Schäfer und Sabine Rubröder vom Stadtmarketing kleine Präsente und die Künstler standen im Foyer noch für Fotos und Autogrammwünsche zur Verfügung.


Massimo lies durchklingen, dass es vielleicht schon im nächsten Jahre eine weitere Zaubergala geben könne.

Der Zeitpunkt sei gut gewählt gewesen, freute sich Bürgermeister Jens-Peter Vogel, so lagen sicherlich viele Eintrittskarten auch unter den Weihnachtsbäumen im Goldenen Grund und weit darüber hinaus, denn weit über 100 km ergab eine nicht repräsentative Umfrage von Sabine Rubröder am Anfang der Show. Interessant war auch, dass die Webmedien einen größeren Teil der Bekanntmachung zu haben schienen. Insgesamt ein absolut runder und gelungener Abend, der keine Wünsche offen ließ. VIELEN DANK an alles, die dies ermöglicht haben ! Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de