Polizeianwärter des Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Diez leisteten besondere Dienste in der Stadt Limburg. 25 angehende Polizistinnen und Polizisten der Lehrgruppe 11 griffen in der Rudolf-Schuy-Straße 2 zu Farbe und Pinsel. Bereits zuvor hatten 24 Polizeianwärter auf Vermittlung der LEA (Limburger Ehrenamtsagentur) im Seniorenheim Wichernstift einen besonderen Dienst versehen.
...weiterlesen "BP-Polizeianwärter: Sozialer Einsatz mit Farbe und Pinsel"Autor: Peter Ehrlich
Scheuer: Starkes Führungs-Trio für Autobahn GmbH
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat heute die Geschäftsführung der neuen Autobahn GmbH des Bundes vorgestellt. Seit dem 1.3. 2019 im Amt sind: Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung, Anne Rethmann, Geschäftsführerin Finanzen, und Gunther Adler, Geschäftsführer Personal.
...weiterlesen "Scheuer: Starkes Führungs-Trio für Autobahn GmbH"Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt zum „Tag der Welpen“ vor illegalem Welpenhandel
Augen auf beim Kauf!
Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt zum „Tag der Welpen“ vor illegalem
Welpenhandel
Sulzbach/Ts., 21. März 2019 – Die Entscheidung ist gefallen. Nach gründlichen Überlegungen hat die Familie beschlossen, dass sie einen Welpen aufnehmen will. Das Einzige, das noch nicht klar ist, ist die Antwort auf die Frage: Woher kommt das Tier?
...weiterlesen "Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt zum „Tag der Welpen“ vor illegalem Welpenhandel"Wertholzbilanz am Tag des Waldes: Vier erfolgreiche Versteigerungstermine
Wertvolles Holz aus Hessen ist gefragt
Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes. International bekam auch der Hessische Wald wieder große Aufmerksamkeit – denn HessenForst bot die wertvollsten Hölzer des Jahres auf speziellen Ausstellungsplätzen an.
...weiterlesen "Wertholzbilanz am Tag des Waldes: Vier erfolgreiche Versteigerungstermine"Weltwassertag : Phosphor-Konzentration senken
Ziel:
Phosphor-Konzentration senken –
121 Kläranlagen rüsten in Mittelhessen nach und optimieren Verfahrenstechnik
Zum Weltwassertag am Freitag, 22. März: RP Ullrich besucht die Kläranlage von Wetzlar und lobt Bürgermeister Semler mit seinen Mitarbeitern für Engagement – Städte und Gemeinden investieren zwischen 30.000 und vier Millionen Euro

(Grafik: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie).
Klöckner: „Die Schäden im Wald sind besorgniserregend“
Bundesministerin macht sich zum ‚Internationalen Tag des Waldes‘ in Nauen/Brandenburg ein Bild der Waldschäden durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer
...weiterlesen "Klöckner: „Die Schäden im Wald sind besorgniserregend“"Landkreis Limburg-Weilburg saniert gleich drei Straßen
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt nach den Worten von Landrat Michael Köberle in der 13. und 14. Kalenderwoche Deckenerneuerungsmaßnahmen an folgenden Kreisstraßen durchführen:
1. K495: Zwei Teilbereiche zwischen Oberweyer und Steinbach. Die Umleitung erfolgt von Steinbach kommend über die L3278 und K497 nach Oberweyer und umgekehrt.
2. K455: Zwischen Rückershausen und Seeweiher (L3046). Die Umleitung erfolgt über die L3046 und K451 von Waldernbach nach Rückershausen und umgekehrt.
3. K429: Zwischen Kirschhofen und der L3323. Die Umleitung erfolgt über die L3323 nach Kirschhofen und umgekehrt.
Alle drei Maßnahmen werden unter Vollsperrung ausgeführt. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden während der Bauzeit um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. © Landkreis Limburg-Weilburg
BPOL-F: S-Bahn in Hofheim evakuiert
Frankfurt, Hofheim, Niedernhausen (ots) - Am 20.03.2019 gegen
18.20 Uhr legte eine S-Bahn etwa 300m vor Einfahrt in den Bahnhof
Hofheim am Taunus einen Nothalt ein.
Landesregierung lädt Stadt Frankfurt zum Gespräch
Nur mit ambitionierten
Maßnahmen kann Frankfurt Fahrverbote abwenden
„Damit wir vor Gericht mit unserem Berufungsverfahren erfolgreich sind, muss die Stadt dringend weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität umsetzen.
...weiterlesen "Landesregierung lädt Stadt Frankfurt zum Gespräch"Limburg: Stolpersteine für Zeugen der Mitmenschlichkeit

Die Taufe von polnischen Kindern, der Vorwurf von „Lebensmittelschiebungen“, Umgang mit Kriegsgefangenen oder die Weigerung, gegen Mitbrüder auszusagen, sie zu denunzieren – es gab viele Gründe für die Geheime Staatspolizei in der NS-Zeit, Brüder der Pallottiner in Limburg zu verhaften, sie ins KZ zu sperren. Nun erinnern neun Stolpersteine in der Stadt an Patres und Brüder, die Opfer des NS-Regimes wurden.
...weiterlesen "Limburg: Stolpersteine für Zeugen der Mitmenschlichkeit"