Springe zum Inhalt

Kleine Hände – große Zukunft

So wie jedes Jahr, war die Vorschulgruppe des Kindergartens Oberbrechen zu Besuch in der Bäckerei Roth.

Und wie immer lernten die Vorschulkinder die Backstube mit der großen Teigmaschine, den heißen Öfen und den vielen Blechen kennen. Alles Dinge, die den Kindern immer wieder besonders in Erinnerung bleiben. Eine gute Stunde lang durfte die Kleinen den Bäckern über die Schulter und auf die Hände schauen. Und dabei lernen, wie aus Bananen, Schokolade, Creme und Bisquit die leckeren Schokobananen oder aus einem großen Klumpen Teig in vielen kleinen Schritten knusprige „Popo-Brötchen“ werden. ...weiterlesen "Papier-Erdbeertorte des Kindergartens Oberbrechen zum Landessieger gekürt"

Die Graupfortstraße soll neu gestaltet werden, es ist damit der siebte Bauabschnitt im Rahmen des Innenstadtförderprogramms „Aktive Kernbereiche“. Die Pläne wurden von der Verwaltung in einer Anliegerversammlung vorgestellt. Von Seiten der Stadt ist ein Start der Bauarbeiten im Frühjahr kommenden Jahres vorgesehen. Sollte es andere größere Bauvorhaben entlang der Straße geben, könnten sich die Arbeiten verzögern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro und werden vom Land gefördert. ...weiterlesen "Pläne für die Graupfortstraße"

...mit folgender E-Mail hat sich Herr Willsch in der letzten Woche an Merkel, Schäuble und Kauder gewandt:

„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, lieber Volker,

im jüngst veröffentlichten Bericht der Bundesregierung „Bessere Rechtsetzung 2017: Die Bürokratiebremse wirkt“ ...weiterlesen "DSGVO: Willsch schreibt Merkel, Schäuble & Kauder offenen Brief"

Freiherr-vom-Stein-Schule bekam Besuch von der Feuerwehr · Projekttag im 4. Schuljahr mit dem Thema „Brandschutz und Feuerwehr“

zu den Bildern : https://www.feuerwehr-huenfelden.de/aktuelles/189-freiherr-vom-stein-schule-bekam-besuch-von-der-feuerwehr.html

Seit 25 Jahren besuchen die Hünfeldener Feuerwehren die Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden, um den vierten Klassen das Thema „Feuerwehr und Brandschutz“ näher zu bringen. ...weiterlesen "25 Jahre Brandschutzerziehung in Hünfelden"

1.            Rasenmäher von Gartengrundstück entwendet, Limburg, Philippsdamm, Mittwoch, 06.06.2018, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr

   (si)Am frühen Mittwochnachmittag entwendeten Unbekannte einen Rasenmäher von einem Gartengrundstück in der Straße "Am Philippsdamm" in Limburg. Um an den Rasenmäher im Wert von mehreren Hundert Euro gelangen zu können, ...weiterlesen "Rasenmäher entwendet, E/D gescheitert, Blechwarenfabrik mit Farbe besprüht, Blitzer"

Prof. Dr. Anlauf zum Experten für die Überarbeitung neuer Therapieleitlinien der Bauchspeicheldrüsenentzündung berufen

Erneut ehrenvolle Reverenz für Prof. Dr. Martin Anlauf: Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) und die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)  beriefen ihn jetzt zum Experten für die Überarbeitung der S3-Leitlinie „Akute und chronische Pankreatitis“. ...weiterlesen "S3-Leitlinie: ein Up-Date für neue Behandlungspfade"

Lokführer, Elektroniker und Fahrdienstleiter besonders gefragt • Neue Zielgruppen in der Personalgewinnung • DB Recruiting Day für Bau- und Elektroingenieure am 22. Juni in Mainz

Über-50-Jährige, Studienabbrecher, ehemalige Soldaten oder Quereinsteiger: Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter setzt die Deutsche Bahn (DB) auch in Hessen verstärkt auf neue Zielgruppen. Rund 1.600 freie Stellen hat der Konzern dort aktuell. ...weiterlesen "Bahn frei für 1.600 neue Jobs in Hessen: DB setzt auf Über-50-Jährige und Studienabbrecher"

Niederhadamar/Landkreis Limburg-Weilburg

Zum Bild: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/63987/3964664
 An einem Bahnübergang im Bereich von Niederhadamar ist heute Mittag, gegen 12.30 Uhr, ein Zug der Hessischen Landesbahn mit einem PKW einer 28-jährigen Frau kollidiert. Nach Ermittlungen der Bundespolizei hatte die Frau ihren VW Golf auf den unbeschranken Bahnübergang gesteuert, als der Zug in den Bereich einfuhr. Der Lokführer leitete noch eine Notbremsung ein, was aber die Kollision nicht mehr verhindern konnte. Die etwa 50 Reisenden im Zug blieben unverletzt. Die 28-jährige Fahrerin wurde mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Limburger Krankhaus gebracht.

Der Lokführer des Zuges erhielt durch den Unfall eine Schock und musste abgelöst werden. Nach Abschluss der Ermittlungs- und Bergungsarbeiten, wurde die Strecke um 14.50 Uhr wieder freigegeben. Durch den Vorfall mussten sieben Zugverbindungen ausfallen.   Die abschließenden  Ermittlungen hat die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main übernommen. © Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main

Eine traumhafte Sommernacht

Mit einer Mischung aus Original-Shakespeare-Sprache und moderner Sprache haben die 21 Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Marienschule Limburg unter Regie von Cara Basquitt eine moderne Inszenierung von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ auf die Bühne gebracht und die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert.

...weiterlesen "Theater-AG der Marienschule Limburg zeigt moderne Shakespeare-Inszenierung"