
"Ihr habt so viel erarbeitet - da sind so viele gute Anregungen dabei", das Ehepaar Kaniut bittet darum, bereits während der Präsentation Zwischenapplaus geben zu dürfen und ein dickes Lob einzuwerfen. Das Ehepaar knüpfte bereits Ende letzten Jahres Kontakt zu den Studierenden der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Catering.
Die angehenden Betriebswirte der Limburger Adolf Reichwein Schule arbeiten in ihrem ersten Weiterbildungsjahr an einem
Existenzgründungsprojekt: hier sind die Kaniuts genau richtig. Sie haben das unter Denkmalschutz stehende Balduinsteiner Bahnhofsgebäude erworben und planen dort ein Kaffeehaus zu eröffnen. Sie selbst sehen eine gute Auswahl hochwertiger Produkte in einer "wohnzimmerartigen" Atmosphäre.
Schnell waren die Studierenden von diesem Projekt überzeugt und begannen Anfang des Jahres damit den Standort Balduinstein, die Konkurrenz vor Ort und den Markt der Kaffeebranche zu analysieren, um hieraus Handlungsempfehlungen geben zu können. Bei der Präsentation stellten die Studierenden Myriel Durek, Dunja Gemmer, Veronika Merz und Niklas Reuscher ihre Ergebnisse vor und konnten den angehenden Kaffeehausbesitzern viele Anregungen und Ideen mit auf den Weg geben:
von den Öffnungszeiten über das Speisen- und Getränkeangebot bis hin zu Ideen für Veranstaltungen, Kooperationen und regionalen Lieferanten - sie erhielten ein Rundum-Sorglos-Paket.
Sie sehen für das Kaffeehaus gute Chancen, nicht nur, weil Kaffee mit rund 160l pro Person und Jahr das meist getrunkene Getränk in Deutschland ist, sondern auch, weil durch die attraktive Lage eine attraktive Einkehrmöglichkeit für die Touristen, Wanderer und Radfahrer entsteht. Gespannt warten nun alle auf die Fertigstellung der Renovierung und den dann terminierbaren Eröffnungstag.
Für die Studierenden der Unterstufe war dies der erste "große" Auftritt, bei dem Sie direkt überzeugten. Als nächster Schritt steht für sie nun ein sechswöchiges Praktikum an. Die Studierenden der Oberstufe erklimmen im April ihre letzte Hürde bevor es in die Prüfungen geht. Am 5. April stellen die Studierenden die Ergebnisse ihrer individuellen Projektaufgabe vor, hierzu sind interessierte gerne in die Adolf Reichwein Schule in Limburg eingeladen. Weitere Informationen zur Fachschule und anstehenden Terminen gibt es auf der Homepage www.ars-limburg.de (Schulform Fachschule für Catering), auf der Facebook Seite oder per Mail an catering-management@ars-limburg.de. © Melanie Held
