(da)Am Donnerstagabend leistete ein Mann in Mengerskirchen Widerstand, nachdem er zuvor unter Alkoholeinfluss Auto gefahren war. Gegen 21 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Hauptstraße ein schwarzer Opel auf, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Die Beamten kontrollierten daraufhin das Auto samt 32-jährigem Fahrer. Dabei stellten sie diverse Auffälligkeiten fest, die auf einen ...weiterlesen "Widerstand nach Trunkenheitsfahrt, Mengerskirchen, Hauptstraße, Donnerstag, 12.06.2025, 21 Uhr"
Tag: 13. Juni 2025
Warnung vor Überflutungen durch Starkregen · Mit Hitze Anstieg der Gewitter- und Unwettergefahr in Hessen
Hessen steht ein schwülheißes Wochenende bevor, in einigen Landesteilen kann es Hitzegewitter mit Starkregen geben, der örtlich zu Überschwemmungen führen kann.
Bereits ab Samstagnachmittag sind laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) besonders im Westen einzelne Gewitter gering wahrscheinlich. In der Nacht zum Sonntag kommt von Südwesten schauerartig verstärkter Regen auf, teils auch kräftige Gewitter mit Starkregen, lokal besteht Unwettergefahr. ...weiterlesen "Warnung vor Überflutungen durch Starkregen · Mit Hitze Anstieg der Gewitter- und Unwettergefahr in Hessen"
Wenn die Temperaturen steigen: BBK-Verhaltensempfehlungen bei Hitze
Sommer, Sonne, Sonnenschein – die wärmsten Monate im Jahr sind für die meisten Menschen ein Grund zur Freude. Doch zu viel Hitze und Dürreperioden trüben nicht nur das positive Lebensgefühl, sondern können auch stark gesundheitsgefährdend sein. Das BBK gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen und für die heißesten Tage vorsorgen können. ...weiterlesen "Wenn die Temperaturen steigen: BBK-Verhaltensempfehlungen bei Hitze"
Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund des 33. Limburger City-Radrennens
Am längsten Tag des Jahres, am Samstag, 21. Juni, ab 14 Uhr zeigt sich Limburg von seiner sportlichsten Seite, beim 33. City-Radrennen für die ganze Familie. ...weiterlesen "Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund des 33. Limburger City-Radrennens"
Beruflich weiterkommen – die eigene Karriere aktiv gestalten · Online-Themenwoche
Online-Themenwoche vom 30. Juni bis 4. Juli . Fünf Themen zur beruflichen Standortbestimmung, Neuorientierung und Weiterentwicklung
Ob Wiedereinstieg nach der Familienzeit, berufliche Neuorientierung, gesundheitliche Einschränkungen oder Unsicherheit im aktuellen Job - vom 30. Juni bis 4. Juli lädt die Berufsberatung im Erwerbsleben zu einer kostenfreien Online-Vortragsreihe ein, berichtet die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Fünf praxisnahe Themen beleuchten zentrale Fragen rund um persönliche Standortbestimmung, berufliche Weiterentwicklung und neue Perspektiven. Jedes Thema wird zweimal angeboten, sodass eine flexible Teilnahme möglich ist. ...weiterlesen "Beruflich weiterkommen – die eigene Karriere aktiv gestalten · Online-Themenwoche"
Limburg: Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt
Mit den steigenden Temperaturen laden unsere Wälder und Parks zu entspannten Aufenthalten ein. Getrübt wird der Aufenthalt derzeit durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners, die wieder aktiv sind. ...weiterlesen "Limburg: Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt"
Landrat Köberle eröffnet im Kreishaus Ausstellung von Ursula Vogel und Dr. Rolf Röder
Im Kreishaus in Limburg läuft derzeit eine neue Ausstellung aus der beliebten Reihe „Kunst im Kreishaus“. Landrat Michael Köberle eröffnete im Rahmen einer gut besuchten Vernissage die Präsentation von Ursula Vogel und Dr. Rolf Röder. „Es ist für das kulturelle Leben in unserer Region sehr wichtig, ...weiterlesen "Landrat Köberle eröffnet im Kreishaus Ausstellung von Ursula Vogel und Dr. Rolf Röder"
SPD-Fraktion zur Entscheidung im Kreistag: „Die Übernahme und Sicherung der Neurologie ist die richtige Entscheidung“
Am heutigen Freitag hat der Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg mit den Stimmen der SPD-Kreistagsfraktion einer Übernahme des Versorgungsauftrags der Neurologie von Vitos grünes Licht erteilt. Dafür zahlt Vitos die Summe von 6,9 Millionen Euro an das Kreiskrankenhaus. Die Neurologie soll am Standort des Kreiskrankenhaus Weilburg angesiedelt werden. „Die SPD-Fraktion hat sich von Beginn an für einen Erhalt der Neurologie im Landkreis Limburg-Weilburg ...weiterlesen "SPD-Fraktion zur Entscheidung im Kreistag: „Die Übernahme und Sicherung der Neurologie ist die richtige Entscheidung“"
Ein Zeichen der Hoffnung geht aus dem Goldenen Grund in die Welt
Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=28
An einem Tag, an dem wiederum eine kriegerische Auseinandersetzung gestartet wurde in einer sowieso gerade sehr dynamischen Welt, geht ein klares Zeichen der HOFFNUNG aus dem Goldenen Grund hinaus in die Welt !
Die Fußwallfahrt von Köln nach Walldürn passierte am Morgen von der Morgenmesse in Lindenholzhausen kommend Niederbrechen.
Ein herrliches Bild in der Morgensonne die Pilgergruppe in den Emsbachauen zwischen Bahnlinie und Emsbach auf dem Weg nach Niederbrechen. Unterhalb der Berger Kirche wurden Sie mit dem ersten Geläut empfangen - es folgte das Geläut des "Doms im Goldenen Grund", St. Maximin.
Für Autofahrer, die die Pilgerwege kreuzen vielleicht ein "Ärgernis" des unfreiwilligen Stopps, aber eben auch eine Einladung, innezuhalten und sich daran zu erfreuen, dass diese Tradition schon seit über 670 Jahren gepflegt wird und oft von Generation zu Generation weitervermittelt wird. Heute würde man es wohl "Spirit" nennen . . .
In vielen Fenstern, Gärten oder direkt an der Straße wurden sie schon erwartet und der erste, der voran geht, um zu schauen, dass keine tiefhängenden Äste, Mülltonnen oder andere Störungen im Pilgerweg sind, kündigt die Gruppe an, die gefolgt von winkenden Sicherungsfahnen durch die Straßen kommt.
Der Kreuzträger ist natürlich das markante Zeichen der Gruppe, doch auch die zahlreichen Fahnenträger machen das bunte Bild komplett.
Und ganz klein und fast zu übersehen, würden sie nicht herrlich in der Sonne glitzern, sind die Abzeichen der verschiedenen Wallfahrtsteilnahmen, bei manchem ist es die erste und manche kennen den Weg schon im Schlaf, wie die Anzahl der Buttons vermuten lässt, die sich auf dem Halstuch zur Wallfahrt befinden.
Dort wurden Sie wie immer herzlichst empfangen von engagierten Helferinnen und ehemaligen Mitwallfahrer/innen, die sich mit der Gemeinschaft verbunden fühlen.
Am Hydepark in Niederbrechen begrüßten auch Bürgermeister Frank Groos sowie Pfarrer Engelmann die Pilgernden
Am Tag des St. Antonius di Pauda, der am heutigen Tage in der katholischen Kirche verehrt wird, ein besonderer Tag, denn es ist in diesem Jahr die 375. Fußwallfahrt von Köln/Porz-Urbach nach Walldürn im Odenwald. Ca. 120 Teilnehmer/innen sind unterwegs am heute sicherlich sehr warmen Freitag dem 13.
Gestartet sind sie am Pfingstdienstag, 10.6. - in diesem Jahr steht die Wallfahrt unter dem Leitgedanken HOFFNUNG.
"Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft, zusammenbeten, gemeinsame Stille aber auch lebendige Gespräche mit Mitpilgernden, in denen sich Sorgen, Nöte und natürlich auch Freude wunderbar mit anderen teilen lassen." So steht es geschrieben im Begleitflyer zur heutigen Wallfahrt - und wer die Passage dieser Gemeinschaft einmal live erlebt hat oder gar selbst mitgelaufen ist, bestätigt das gerne. Während es auf dem Jakobsweg "Bon camino" klingt, wünschen wir hier den Pilgernden einen GUTEN WEG durch den Goldenen Grund und wertvolle Momente während der weiteren Wallfahrt - unser Moment in Niederbrechen ist jetzt schon unbezahlbar wertvoll. DANKE, dass ihr uns habt einen Moment teilhaben lassen © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de
Tödlicher Verkehrsunfall, Elz-Malmeneich, B8 Donnerstag, 12.06.2025, 20:30 Uhr
Auf der Bundesstraße 8 kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. ...weiterlesen "Tödlicher Verkehrsunfall, Elz-Malmeneich, B8 Donnerstag, 12.06.2025, 20:30 Uhr"