Springe zum Inhalt

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Christian Wendel besuchten vor einigen Tagen das im Limburger ICE-Gebiet ansässige Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn und tauschten sich über die Arbeit der Behörde mit dem Leitungsteam rund um Amtsleiter Michael John aus.
Das Amt für Bodenmanagement in Limburg ist für die gesamte Region Limburg-Weilburg, Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Main-Taunus sowie für die Städte Wiesbaden und Frankfurt zuständig und erfüllt verschiedene gesetzliche Aufträge. Als Dienstleister für Bürger, Wirtschaft, öffentliche Hand sowie Politik, Sicherheit und Ordnung steht das Amt für Bodenmanagement allen Akteuren zur Verfügung. Die hessische Behörde ist im Vergleich zu anderen Bundesländern kompakt organisiert und fasst verschiedene Fachbehörden unter einem Dach zusammen. So ist das Amt für Bodenmanagement zuständige Katasterbehörde, Vermessungsstelle, erfüllt Aufgaben der Landesvermessung, ist Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Flurbereinigungsbehörde und zuständig für Baulandumlegung.
...weiterlesen "Hofmeister und Wendel im Austausch mit dem Amt für Bodenmanagement"

1. LKW angegangen,

Limburg, Bad Camberg, 03.06.2025, 21:00 Uhr bis 04.06.2025, 05:10 Uhr

(mv)Unbekannte hatten letzte Nacht zwei auf Rastplätzen in Limburg und Bad Camberg abgestellte LKW ins Auge gefasst. Im Zeitraum zwischen 21:00 Uhr und 05:10 Uhr verschafften sich die Diebe auf unbekannte Art und Weise Zugang ...weiterlesen "LKW angegangen +++ Eingestiegen und eingeschlafen +++ Einbrecher am Werk"

Am Dienstag, den 03.06.2025 beteiligte sich die hessische Polizei an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto "sicher.mobil.leben - Kinder im Blick". Im Fokus des diesjährigen Aktionstages stand dabei die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr mit dem gemeinsamen Ziel, schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen, Verkehrsunfälle zu reduzieren, ...weiterlesen "Länderübergreifender Aktionstag sicher.mobil.leben – Kinder im Blick – Polizeiliche Bilanz"

Wie zwei Gründer aus Limburg-Weilburg ihren Traum verwirklichen . 28. Limburger Gründerabend am 3. Juli bei der IHK Limburg

Zwei Geschichten, zwei Lebenswege, ein gemeinsamer Nenner: der Mut, eigene Träume Realität werden zu lassen. Andreas Großmann und Anja Gerber haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam - der eine Elektromeister, die andere leidenschaftliche Gastgeberin - und doch verbindet sie mehr als man denkt: der Sprung ins Unternehmertum, durch ungewisse Zeiten hindurch, gegen Widerstände und mit unerschütterlichem Willen. ...weiterlesen "Zwischen Sicherungskasten und Silberlöffeln"

Der Landkreis Limburg-Weilburg gewährleistet unter anderem für das Jobcenter verschiedene so genannte sozialintegrative Eingliederungsleistungen für ein nachhaltiges bzw. erneutes Fußfassen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Diese teilweise niedrigschwelligen aber wichtigen Maßnahmen, wie etwa eine Schuldnerberatung, eine psychosoziale Betreuung arbeitssuchender ...weiterlesen "Landkreis schließt mit Land Zielvereinbarung ab/Niedrigschwellige Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt"

80 Mädchen nahmen am Workshop „Sheroes" des Mädchenarbeitskreises und des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg in Limburg teil.

Landrat Michael Köberle freut sich, dass 80 Teilnehmerinnen beim landkreisweiten Aktionstag „Sheroes“ für Mädchen in der Limburger Marienschule mitgemacht haben. Die Veranstaltung wurde vom Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg gemeinsam mit dem Mädchen-Arbeitskreis des Landkreises Limburg-Weilburg ...weiterlesen "Aktionstag „Sheroes“ für Mädchen im Landkreis Limburg-Weilburg war ein voller Erfolg"