Die SPD-Bundestagsfraktion hat Martin Rabanus zu ihrem neu-en Sprecher für Kultur und Medien gewählt. Der hessische Bundestagsabgeordnete übernimmt damit die zentrale Rolle in der kultur- und medienpolitischen Arbeit der Fraktion. ...weiterlesen "Martin Rabanus ist neuer Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion"
Tag: 21. Mai 2025
Land Rover gestohlen +++ Terrassentür hält Einbruchsversuchen stand +++ Schulgebäude mit Farbe beschmiert +++ Geparktes Auto zerkratzt +++ Unfallflucht auf Parkplatz von Einkaufsmarkt
1. Land Rover gestohlen,
Limburg, Eschhofen, Vinzenz-Pallotti-Straße, 19.05.2025, 20.00 Uhr bis 20.05.2025, 07.00 Uhr
(pl)In der Vinzenz-Pallotti-Straße in Eschhofen wurde in der Nacht zum Dienstag ein Land Rover Discovery gestohlen. Der anthrazitfarbene Pkw mit dem amtlichen ...weiterlesen "Land Rover gestohlen +++ Terrassentür hält Einbruchsversuchen stand +++ Schulgebäude mit Farbe beschmiert +++ Geparktes Auto zerkratzt +++ Unfallflucht auf Parkplatz von Einkaufsmarkt"
38. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
14 Dörfer sind im Landesfinale – Jury-Reise durch Hessen startet am 3. Juni
Der 38. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ biegt auf die Zielgerade ein: Am 3. Juni bricht die Landesjury zu ihrer Bereisung der 14 Dörfer auf, die es ins hessische Finale geschafft haben. Der Wettbewerb wird organisiert vom Regierungspräsidium (RP) Kassel. ...weiterlesen "38. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“"
Ordnungspolizei mit neuem Einsatzfahrzeug ausgestattet
„Die Aufgaben der kommunalen Ordnungsbehörden sind in den jüngsten Jahren kontinuierlich gewachsen und vielseitiger geworden. Eine Erhöhung der gesetzlichen Vorgaben erfordert mehr Mobilität, Flexibilität und Ausstattung“, so Bad Cambergs Ordnungsamtsleiterin Lea Zellmer anlässlich der Inbetriebnahme des ersten Einsatzfahrzeugs mit Sondersignalanlage inklusive Signalgeber und Streifenwagenlackierung, einem VW Tiguan, durch die Ordnungspolizei ...weiterlesen "Ordnungspolizei mit neuem Einsatzfahrzeug ausgestattet"
Akustiksoul in der Berger Kirche – Eröffnung der Konzertsaison 2025
Mit dem Konzert des Duos „2inJoy“ eröffnet der Freundeskreis Berger Kirche am Sonntag, den 01.06.2025 um 17:00 Uhr die diesjährige Konzertsaison in der Berger Kirche.
Das Duo „2inJoy“, bestehend aus Florezelle Amend (Gesang) und Michael Diehl (Gitarre) haben sich längst, auch international, einen guten Ruf erspielt. ...weiterlesen "Akustiksoul in der Berger Kirche – Eröffnung der Konzertsaison 2025"
„Internationaler Tag zur Erhaltung der Biodiversität“ am 22.5.: RP Gießen gibt Hinweise zum Erhalt einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt
Kleine Entscheidungen, die Großes bewirken können
Gießen. Am kommenden Donnerstag, 22. Mai, ist der „Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt“. Der Aktionstag, den die Vereinten Nationen ausrufen, möchte einerseits die Vielfalt der Lebewesen auf dem Planeten feiern. Andererseits soll damit auf deren essentielle Bedeutung und die Bedrohung durch den weltweiten Artenrückgang aufmerksam gemacht werden. Immer dann, wenn es bei Themen global wird, setzt aber gerne auch die Ohnmacht ein. Das Dezernat für Natur- und Artenschutz im Regierungspräsidium Gießen gibt deshalb Hinweise, welche einfachen Beiträge im Alltag konkret helfen können. Es ist zuständig für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz von freilebenden sowie die Überwachung des Handels mit geschützten Tier- und Pflanzenarten. Neben Tipps gibt es auch die Möglichkeit für finanzielle Unterstützung von Naturschutzprojekten, denn zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt stehen Fördermittel der Hessischen Biodiversitätsstrategie zur Verfügung. ...weiterlesen "„Internationaler Tag zur Erhaltung der Biodiversität“ am 22.5.: RP Gießen gibt Hinweise zum Erhalt einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt"
Bürgermeister Daniel übergibt neues Tanklöschfahrzeug und Gabelstapler an Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg
„Mit dem neuen TLF 4000 stoßen wir in eine neue Dimension vor“
Bürgermeister Daniel übergibt neues Tanklöschfahrzeug und Gabelstapler an Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg
Es war ein bedeutender Tag der offenen Tür für die Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg. Traditionell wartete auf die zahlreichen Besucher, ob Groß und Klein, Alt oder Jung ein abwechslungsreiches, interessantes Programm. Der Höhepunkt des Tages gehörte allerdings einem vierrädrigen Gefährt: dem TLF 4000 – Tanklöschfahrzeug 4000. In einer feierlichen Zeremonie mit Pfarrer Bastian Michailoff und Segnung durch Kaplan Tomasz Kruschewski übergab Bürgermeister Daniel Rühl offiziell den symbolischen Fahrzeugschlüssel für das TLF 4000 und einen hochmodernen Gabelstapler an Wehrführer Alexander Rembser. ...weiterlesen "Bürgermeister Daniel übergibt neues Tanklöschfahrzeug und Gabelstapler an Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg"
Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses mit hohem Sachschaden in Arfurt
, 65594 Runkel-Arfurt, Runkeler Straße, Dienstag, 20.05.2025, 14:30 Uhr
(Sü) Am Dienstag, den 20.05.2025, kam es in Runkel-Arfurt zu einem Wohnhausbrand. Nach aktuellem Ermittlungsstand geriet gegen 14:30 Uhr der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Runkeler Straße aus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Durch alarmierte Einsatzkräfte der örtlich umliegenden freiwilligen Feuerwehren, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gegen 18:20 Uhr gelöscht werden. ...weiterlesen "Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses mit hohem Sachschaden in Arfurt"
Die digitale Lernortkooperation eröffnet neue Chancen und stärkt die duale Ausbildung in Hessen
Hessen treibt gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Digitalisierung der Lernortkooperation zwischen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben weiter voran. Zum Start des neuen Kooperationsprojektes erklärte der heimische Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Christian Wendel: ...weiterlesen "Die digitale Lernortkooperation eröffnet neue Chancen und stärkt die duale Ausbildung in Hessen"
Zukunftswerkstatt zum Fach- und Arbeitskräftemangel im Landkreis Limburg-Weilburg: Ein voller Erfolg!
Claudia Wesner von der Stabsstelle für Fachkräfte stellte die Zukunftsprognosen für den Landkreis Limburg-Weilburg vor.
50 Expertinnen und Experten aus der Region beteiligten sich an der Zukunftswerkstatt zum Thema Fach- und Arbeitskräftemangel in Limburg.
In Limburg fand die zweite Zukunftswerkstatt zum Thema Fach- und Arbeitskräftemangel im Landkreis Limburg-Weilburg statt, die mit über 50 Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Institutionen, Kommunen, Behörden und berufsbildenden Schulen einen spannenden und konstruktiven Austausch ermöglichte. ...weiterlesen "Zukunftswerkstatt zum Fach- und Arbeitskräftemangel im Landkreis Limburg-Weilburg: Ein voller Erfolg!"