Springe zum Inhalt

Limburg, Sonntag, 11.05.2025, 13:54 Uhr

(be)Am frühen Sonntagnachmittag meldete sich ein Telefonbetrüger bei einem jungen Mann aus Limburg und konnte mit der Masche des falschen "Bankmitarbeiters" Geld erbeuten. Dem Limburger wurde vorgetäuscht, mit einem Mitarbeiter der örtlichen Bank zu telefonieren. Er wurde angeleitet, Geld auf mehrere Konten zu überweisen, um so vorher vermeintlich falsche Abbuchungen zu stornieren. ...weiterlesen "Falsche Bankmitarbeiter,"

Bundesamt für Strahlenschutz stellt Informations- und Dialogangebot bei Deutschem Städtetag vor

Mobilfunk und Stromversorgung verursachen elektromagnetische Felder. Grenzwerte und Höchstwerte schützen vor allen nachgewiesenen gesundheitsschädlichen Wirkungen dieser Felder. ...weiterlesen "„Entdeckungstour Strahlenschutz“: Mobile Ausstellung informiert über elektromagnetische Felder"

Auch in diesen Sommer bietet das Gesundheitsamt Limburg-Weilburg den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises im Alter ab 70 Jahren wieder den kostenlosen telefonischen Hitzeschutz-Service an.

Vom 15. Juni bis 31. August ist das Hitzetelefon freigeschaltet, Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. ...weiterlesen "Hitzeschutz-Service 70+ des Gesundheitsamtes Start des Hitzetelefons 2025 -jetzt Anmeldung möglich"

Limburg. Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ findet am Samstag, den 20. September 2025, der Tag der Selbsthilfe in Limburg statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr präsentieren sich in der Josef-Kohlmaier-Halle und auf dem Europaplatz zahlreiche Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. Die Veranstaltung bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Unterstützungsangebote in der Region zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich aktiv an verschiedenen Mitmach-Aktionen zu beteiligen. ...weiterlesen "„Gemeinsam stärker“ – Tag der Selbsthilfe am 20. September 2025 in Limburg"

Insgesamt 610 Personen waren an einer der größten und anspruchsvollsten Katastrophenschutzübungen der letzten Jahre im Landkreis Limburg-Weilburg beteiligt. Landrat Michael Köberle war mit dabei, um sich in Waldernbach vor Ort über die Hintergründe und Abläufe dieser Übung zu informieren.

Bilder: https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/presse-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/details/explosion-in-waldernbach-610-teilnehmende-bei-grosser-katastrophenschutzuebung

Die Übung basierte auf der derzeitigen Wetterlage mit anhaltender Trockenheit, starker Hitze und hoher Waldbrandgefahr. Diese Lage wurde zudem noch fiktiv verschärft. Der Katastrophenschutzstab des Landkreises Limburg-Weilburg trat fiktiv zusammen, ein fiktiver Katastrophenfall wurde durch das Hessische Innenministerium auf Empfehlung von Landrat und Kreisbrandinspektor ...weiterlesen "Explosion in Waldernbach: 610 Teilnehmende bei großer Katastrophenschutzübung"

Schardt-Sauer: „CDU und SPD lassen Infrastruktur in Limburg zerfallen“ -Initiative im Limburger Stadtparlament

LIMBURG – Die FDP schlägt Alarm: Die dringend sanierungsbedürftige Lahnbrücke in Limburg – eine zentrale Lebensader der Region – zerfällt zusehends, ohne dass spürbare Fortschritte seitens der Landesregierung erkennbar wären. ...weiterlesen "Stillstand trotz Ministerwechsel: FDP kritisiert Untätigkeit bei maroder Limburger Brücke"

. Digitale Infoveranstaltung der Arbeitsagentur am Donnerstag, 22. Mai

Dass Kompetenz kein Alter kennt, zeigt die kontinuierlich steigende Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer, heißt es in einer Mitteilung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Wer 55 Jahr oder älter ist, beruflich durchstarten, sich weiterbilden oder etwas ganz Neues anfangen möchte kann sich am Donnerstag, 22. Mai, 17 Uhr, ...weiterlesen "Mit 55+ zu alt für den Arbeitsmarkt?"