Springe zum Inhalt

Geschlagen und Angespuckt +++ Vor Bar zusammengeschlagen +++ Mit Bierglas geschlagen +++ Autoscheibe eingeschlagen +++ Vollsperrung nach Fahrzeugbrand auf der BAB 3

1. Geschlagen und Angespuckt,

Elbtal-Elbgrund, Mainzer Landstraße, 29.05.2025, 20:30 Uhr ...weiterlesen "Geschlagen und Angespuckt +++ Vor Bar zusammengeschlagen +++ Mit Bierglas geschlagen +++ Autoscheibe eingeschlagen +++ Vollsperrung nach Fahrzeugbrand auf der BAB 3"

375. Fußwallfahrt Köln – Walldürn

Vom 10. bis 17. Juni 2025 geht die Jubiläumswallfahrt mit dem Leitgedanken „Hoffnung“, Hoffnung erfüllt jeden Schritt des Weges 2025, getragen von der Freude des Heiligen Jahres. ...weiterlesen "Die 375. Fußwallfahrt Köln – Walldürn führt am 13.6. durch Niederbrechen"

1. Fahrzeug gestohlen, Unfall verursacht und dann geflüchtet,

Dornburg-Thalheim, Weißer Morgen,

Mittwoch, 28.05.2025, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 29.05.2025, 06:45 Uhr

(rk) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Fahrzeug in Dornburg-Thalheim entwendet und anschließend ein Verkehrsunfall in Waldbrunn-Ellar damit verursacht. ...weiterlesen "Fahrzeug gestohlen und Unfall verursacht +++ In Keller eingebrochen +++ Diebstahl von Kraftrad aus Garage +++ Rucksack und Handy aus Fahrzeug gestohlen +++ Zimmerbrand"

Zum nächsten gemeinsamen Volkliedersingen lädt die Stadtjugend- und Seniorenpflege Bad Camberg am Sonntag, 15. Juni (15 Uhr) ins Kurhaus ein. Traditionell begleiten Johannes Liefke mit seiner Gitarre und Peter Kaufmann am Keyboard die großen und kleinen stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger. ...weiterlesen "Volksliedersingen am 15. Juni im Kurhaus"

Es waren bewegende Momente im St. Vincenz-Krankenhaus: Nach knapp 22 Jahren als Chefarzt der Radiologie wurde Dr. Thomas Heß nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Über zwei Jahrzehnte lang prägte er die radiologische Abteilung auf dem Schafsberg mit seiner Expertise, seinem Engagement und seiner visionären Führung und entwickelte den Fachbereich dadurch maßgeblich weiter. In einer Feierstunde würdigten langjährige Wegbegleiter und Kollegen seine Verdienste für das St. Vincenz sowie die Weiterentwicklung seines Fachbereichs und blickten gemeinsam mit Dr. Heß auf eine intensive Zeit des Wandels zurück. ...weiterlesen "Langjähriger Chefarzt der Radiologie Dr. Thomas Heß verabschiedet"

Die sichtbaren Arbeiten am neuen Parkleitsystem in Limburg stehen kurz vor dem Abschluss. Anfang Juni sollen die letzten digitalen Anzeigetafeln montiert werden. Ziel der Maßnahme: Das Parken in Limburg übersichtlicher und stressfreier zu gestalten – für Besuchende ebenso wie für Bürgerinnen und Bürger. ...weiterlesen "Limburg: Neues Parkleitsystem kurz vor der Fertigstellung – Weniger Parksuchverkehr in Sicht"

Gefahren nicht unterschätzen

Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps und Hinweise zum sicheren Grillen mit Geräten, die mit Gas betrieben werden

Gießen. Die Sonne lacht und immer öfter duftet es verführerisch nach gebratenen Steaks, Würstchen oder Gemüse. Kein Zweifel: Es ist Grillzeit in den heimischen Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Dabei kommt nicht nur der klassische Holzkohlegrill zum Einsatz, sondern oft auch Geräte, die mit Gas betrieben werden. „Damit der Umgang mit Gasgrill, -kocher oder Pizzaofen keine bösen ...weiterlesen "RPGießen gibt Tipps und Hinweise zum sicheren Grillen mit Geräten, die mit Gas betrieben werden"

1. Auseinandersetzung in Bahnhofsunterführung, Limburg, Bahnhofsplatz, 27.05.2025, 20:20 Uhr

(mv) Am Dienstagabend kam es in der Unterführung am Limburger Bahnhof zu einer Auseinandersetzung, bei welcher ein 28-jähriger Mann von mehreren Personen angegriffen worden ist. Der Geschädigte traf um 20:20 Uhr in der Unterführung auf eine ihm bekannte Personengruppe. Dort geriet man in ein Wortgefecht, welches in einem handfesten Streit endete, wobei auch ein Schlagstock gegen den 28-jährigen eingesetzt worden sein soll. Zeuginnen oder Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Limburger Polizei unter (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen. ...weiterlesen "Auseinandersetzung in Bahnhofsunterführung +++ Werkzeug gestohlen +++ Fahrradcodierung"

Die Gemeinde Brechen freut sich über eine tolle Kooperation: Imker Martin Zirner hat auf der gemeindeeigenen Blüh- und Streuobstwiese Bienenstöcke aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – zwei köstliche Honigsorten sind bereits im Glas erhältlich: ein frühlingshafter Frühjahrsblütenhonig und ein aromatischer Rapshonig. ...weiterlesen "-Werbung- Gemeinde Brechen präsentiert ihren eigenen Honig – „Goldisch Biensche“"