Springe zum Inhalt

Der Speedmarathon 2025 hat begonnen, die hessische Polizei sowie die beteiligten Kommunen kontrollieren gemeinsam seit heute Morgen 6 Uhr an über 250 Messstellen die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Blitzstellen wurden zuvor bekanntgegeben. Etwa zur Halbzeit - nach mehr als neun Stunden - ziehen Polizei und Kommunen eine Zwischenbilanz:

Bislang durchfuhren hessenweit knapp 120.000 Fahrzeuge die Messstellen. Von diesen Fahrzeugen waren etwas mehr als 3.700 zu schnell unterwegs. Dies entspricht einer vorläufigen Beanstandungsquote von 3,2 Prozent. ...weiterlesen "ROADPOL Speedmarathon am 9.4. 2025 – Hessische Polizei zieht Zwischenbilanz"

1. Einbruch in Einfamilienhaus,

Elbtal, Hangenmeilingen, Bornweg, Dienstag, 08.04.2025, 09:10 Uhr bis 10:09 Uhr

(cw)Ein Einfamilienhaus in Elbtal war am Dienstagvormittag das Ziel von Einbrechern. Nachdem die Bewohner ihr Haus im Bornweg im Ortsteil ...weiterlesen "Einbruch in Einfamilienhaus+++ Gegenstand von Brücke geworfen+++ Betrunken Unfall verursacht und zunächst geflüchtet+++ Unfall zwischen PKW und zwei Motorrädern"

(da)Die Suchmaßnahmen nach dem 6-jährigen P. in Weilburg dauern an.

Wie auch heute suchten Taucher des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz mit Booten und Unterstützung spezialisierter Suchhunde die Lahn wiederholt ab. Leider haben die Maßnahmen bisher nicht zum Auffinden des Kindes geführt. ...weiterlesen "Suchmaßnahmen nach 6-jährigem Jungen aus Weilburg, Weilburg, Mittwoch, 09.04.2025"

Die Ordnungsbehörde der Stadt Limburg erinnert alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer daran, dass vom 1. März bis einschließlich 30. Juni im gesamten Stadtgebiet eine Leinenpflicht für Hunde gilt. Diese Maßnahme dient dem Schutz von Wildtieren während der sensiblen Brut- und Setzzeit. ...weiterlesen "Limburg: Anleinpflicht für Hunde in der Brut- und Setzzeit"

In drei Generationen zum führenden Sondermaschinenbauer

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht die Gemeinde und den Fensterbaumaschinenhersteller Rotox in Brechen im Landkreis Limburg-Weilburg

Gießen/Brechen. Als der Niederbrecher Bernhard Eisenbach senior 1970 zusammen mit einem Kompagnon in Grenderich im Hunsrück in der Nähe der Mosel einen Maschinenbau für die Herstellung von PVC- und Aluminiumfenster gründete, gab es auf dem deutschen Markt noch mehr als 30 Mitbewerber. „Etwas mehr als 50 Jahre später sind es noch fünf, von denen man eigentlich auch nur drei als groß bezeichnen kann“, sagt der heutige Senior-Chef Bernhard Eisenbach. Anlass ist ein Informationsbesuch von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich der Gemeinde Brechen und Bürgermeister Frank Groos. ...weiterlesen "Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich zu Besuch in Niederbrechen"

Das Team gottesdienst-anders gestaltet in der Kar- und Osterzeit vom 17. – 21.04.2025 die Berger Kirche wieder mit Impulsen.

Die Kirche ist dazu jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Zusätzlich laden wir an Gründonnerstag von 20.00-21.00 Uhr ein, mit dem Team gottesdienst-anders gemeinsam das Brotbrechen zu feiern.

Ostersonntag findet eine vom Team gottesdienst-anders gestaltete

Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr mit anschließendem Frühstück und Austausch statt.

Eine herzliche Einladung an alle Interessierte sich in der österlichen Zeit ein wenig aus dem Alltag hinaus zu bewegen und das kommende Ereignis aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. © Team gottesdienst-anders

Die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre. Da viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren noch nicht über eine Wärmebildkamera verfügen, können bei der SV SparkassenVersicherung versicherte Kommunen über den Versicherungsschutz KRISTALL diese kostenfrei erhalten. Hiermit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und der kommunale Haushalt entlastet werden. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat durch Landrat Michael Köberle diese Wärmebildkamera im Wert von ...weiterlesen "SparkassenVersicherung unterstützt den Landkreis mit Wärmebildkamera und LED-Beleuchtungssystem"

Umfangreiche Magnetfeld-Messungen in und an elektrischen Pkw und Krafträdern
In einer Strahlenschutz-Studie haben alle untersuchten Elektroautos die Empfehlungen zum Schutz vor gesundheitlichen Auswirkungen von Magnetfeldern eingehalten. Außerdem ist man in reinen Elektroautos nicht prinzipiell stärkeren Magnetfeldern ausgesetzt als in Fahrzeugen mit konventionellem oder hybridem Antrieb. Das zeigen aufwendige Messungen und Computersimulationen im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) und des Bundesumweltministeriums (BMUV). ...weiterlesen "Strahlenschutz-Studie: Untersuchte E Autos halten zum Schutz der Gesundheit empfohlene Höchstwerte ein"

Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT- und des Hessischen Landeskriminalamtes

Die hessischen Strafverfolgungsbehörden haben sich an einem europaweiten Großeinsatz zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Verbreitung von Kinderpornografie beteiligt. An der von polnischen Sicherheitsbehörden initiierten und von Europol unterstützten Operation mit dem Namen "OP Fever"
wirkten in den vergangenen Wochen 12 Länder mit, insgesamt wurden 774 Objekte durchsucht und 166 Beschuldigte festgenommen. ...weiterlesen "LKA-HE: Europaweiter Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern // Hessische Strafverfolgungsbehörden ermitteln gegen 105 Beschuldigte"

Mehr Beschäftigte wohnen und arbeiten im Kreisgebiet oder pendeln ein . Dennoch: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus Limburg-Weilburg pendelt über die Kreisgrenze aus . Rhein-Main-Gebiet bleibt beliebteste Auspendlerregion

Der Kreis Limburg-Weilburg ist nach wie vor eine klassische Auspendlerregion - dennoch wird der Landkreis als Wohn- und gleichzeitige Beschäftigungsregion beliebter. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung der Limburger Arbeitsagentur hervor. Demnach fanden am 30. Juni letzten Jahres 52.833 der 68.206 im Kreisgebiet wohnenden Arbeitnehmern ihren Arbeitsplatz ...weiterlesen "Leben hier, arbeiten dort: So pendelt Limburg-Weilburg"