Springe zum Inhalt

1. Container angegangen,

Limburg, Sainte-Foy-Straße, Mittwoch, 02.04.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 03.04.2025, 10:20 Uhr

(ro)Zwischen Mittwoch und Donnerstag hatten Diebe einen Container auf einem Firmengelände in Limburg im Visier. Unbekannte Täter begaben sich zwischen Mittwoch, 16:00 Uhr und Donnerstag, 10:20 Uhr auf das Gelände in der Sainte-Foy- ...weiterlesen "Container angegangen +++ Kupferfigur aus Wegkreuz entwendet +++ Anrufe von falschen Polizeibeamten +++ Verkehrsunfallflucht"

Ein außergewöhnlich trockener März führt in Hessen zu einer erhöhten Waldbrandgefahr
Die anhaltende Trockenheit und ausbleibender Regen haben die Waldbrandgefahr in Hessen drastisch erhöht. Laut dem Deutschen Wetterdienst werden im gesamten Bundesland aktuell mittlere Gefahrenstufen gemeldet. In einigen Bereichen Südhessens besteht sogar eine hohe Waldbrandgefahr. ...weiterlesen "Waldbrandgefahr in Hessen: Trockenheit verschärft die Lage"

(fh)Die Sicherheit auf den beliebten Motorradstrecken im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen ist ein Thema, das die Polizei weiterhin stark beschäftigt. Dabei werden die fortwährenden Kontrollmaßnahmen, die sich über die gesamte Motorradsaison erstrecken, durch präventive Aktionen ergänzt. ...weiterlesen "Die Polizei lädt zur diesjährigen „Biker Safety Tour“ 2025 ein"

Am Sonntag, 6. April, findet die vom Lions Club und dem Oldtimer-Stammtisch Staffel veranstaltete Auto-Classic Ausstellung in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in der Limburger Innenstadt statt. Die Ausstellung mit historischen Fahrzeugen ist zudem mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. ...weiterlesen "Limburg: Umfangreiche Schutzmaßnahmen für die Auto-Classic Ausstellung"

Am 3. April 2025 unterzeichneten BBK-Präsident Ralph Tiesler für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) und Herr Oberst Stephan Saalow, Kommandeur des ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr (kurz: ABCAbwKdoBw), im BBK in Bonn eine Kooperationsvereinbarung. Für die künftige Zusammenarbeit bedeutet dies neue Arbeitsformate und die Intensivierung von CBRN-Schutz-Ausbildungsangeboten und -inhalten. (CBRN = Chemisch, Biologisch, Radioaktiv, Nuklear) ...weiterlesen "Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe"

Die Neurologie im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus steht unter neuer Leitung: Sven Göbel ist seit Anfang des Jahres Chefarzt der Abteilung, nun ist die duale Führungsspitze mit Christoph Kosok komplett. Die beiden Chefärzte leiten den Bereich fortan gleichberechtigt im dualen Führungssystem. Eine Konstellation, über die sich nicht nur ihr Team freut: „Mit Herrn Göbel und Herrn Kosok haben wir zwei erfahrene Fachärzte gewonnen, die sich sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend ergänzen,“ betont Geschäftsführer Guido Wernert. Überzeugt habe das Duo insbesondere durch seine umfassende Expertise und seine Visionen zur Weiterentwicklung der Abteilung, begründet der Vorsitzende des Verwaltungsrates Stephan Felix die Entscheidung des Gremiums. ...weiterlesen "Neue Chefärzte am St. Vincenz-Krankenhaus: Duales Führungssystem in der Neurologie"

Wiesbaden (ots) - Die Gemeinsame Grundstoffüberwachungsstelle von Zollkriminalamt (ZKA) und Bundeskriminalamt (BKA) setzt mit ihrer Arbeit am Ursprung an: Bei den für die illegale Drogenproduktion notwendigen Grundstoffen ...weiterlesen "BKA: 30 Jahre Grundstoffüberwachungsstelle: Wichtige Kooperation zwischen Polizei und Zoll bei der Bekämpfung von Rauschgiftkriminalität"

Der Landkreis Limburg-Weilburg bietet für die Sommerferien wieder seine beliebten Ferienfreizeiten an. Acht Fahrtenziele gibt es für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren. Wieder im Angebot sind Borkum und Norddeich an der Nordsee, Scharbeutz an der Ostsee, Rimini in Italien, Burg Hessenstein am Edersee und der schöne Dümmersee. ...weiterlesen "Landrat Köberle macht auf Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche aufmerksam"

Die Umweltberatung der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bietet eine Theaterwerkstatt und ein Eichhörnchen-Seminar an:

„Umweltdetektive im Schloss Hadamar“ ist eine Theaterwerkstatt für Kinder von 9 bis 12 Jahren, bei der sie das Hadamarer Schloss als Bühne nutzen, sich verkleiden und sich mit den Themen Natur und Umwelt beschäftigen. Die Veranstaltung findet in den Osterferien am 15. und 16. April 2025 von 10 bis 16 Uhr im Schloss Hadamar statt. ...weiterlesen "Umweltberatung bietet Theaterwerkstatt und Eichhörnchenseminar"