Springe zum Inhalt

Limburg-Weilburg. 3.400 Menschen sind aktuell beim Sozialamt des Landkreises Limburg-Weilburg als Geflüchtete registriert. Mehr als 2.200 von ihnen stammen aus der Ukraine, davon sind rund 1.700 dank der großen Hilfsbereitschaft durch die Bevölkerung privat untergebracht. ...weiterlesen "Deutlich höhere Zuweisung von Geflüchteten an den Landkreis – Forderung nach mehr Unterstützung von Bund und Land"

Die Gewerbesteuer ist für Limburg eine ganz wichtige Einnahme. Im vergangenen Jahr wurden rund 46 Millionen Euro eingenommen, die Gewerbebetriebe zahlen. Eine Rekordsumme. Die Stadt muss von den Einnahmen ordentlich etwas über eine Umlage abgeben, dennoch bleibt die Gewerbesteuer die größte Einnahmequelle vor dem Einkommenssteueranteil. Aber in seltenen Fällen muss die Stadt die ihr zustehenden Einnahmen auch mal abschreiben. ...weiterlesen "Limburg: In seltenen Fällen keine Chance auf die Gewerbesteuer"

Frankfurt/Main (ots) - Allein der Großzügigkeit Ihrer Eltern verdankt eine 51-Jährige Deutsche die Freiheit. Bundespolizisten nahmen sie am 31. Januar bei ihrer Ankunft aus Chicago / Vereinigte Staaten von Amerika fest. Wegen Steuerhinterziehung erließ das Amtsgericht Saarbrücken im Februar 2022 einen Strafbefehl über 160 Tagessätze á 30 Euro gegen die Frau, die in den Vereinigten Staaten lebt. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Gesuchte Straftäter zahlen ihre Geldstrafen – Bundespolizei am Flughafen Frankfurt vollstreckt rund 10.000 Euro"

Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 1. Februar 2023, 0 Uhr, 115 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (47), Weilmünster (9), Elz (9), Bad Camberg (8), Selters (7), Dornburg (7), Hadamar (6), Beselich (4), Runkel (3), Hünfelden (3), Löhnberg (2), Waldbrunn (2), Elbtal (2), Merenberg (2), Brechen (2) und Villmar (2). Insgesamt gab es bislang 86.270 bestätigte Fälle (+ 172 zur Vorwoche). 384 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus ...weiterlesen "Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus"

Limburg-Weilburg. Einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro zu Gunsten der Sozialstiftung für Kinder und Jugendliche des Landkreises Limburg-Weilburg hat der Vorstandsvorsitzende der Bauunternehmung Albert Weil AG, Klaus Rohletter, an Landrat Michael Köberle übergeben. ...weiterlesen "Landrat Michael Köberle freut sich über 2.000 Euro von der Bauunternehmung Albert Weil AG für die Sozialstiftung"

Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert und mit welchen Megatrends sich Arbeitskräfte zukünftig auseinandersetzen müssen, beantworten Expertinnen der Arbeitsagentur in einem digitalen Workshop für Frauen am Freitag, 10. Februar, 9 bis 11 Uhr. Die Referentinnen geben zudem Auskunft darüber, welche ...weiterlesen "Digitale Info-Veranstaltung der Arbeitsagentur für Frauen am Freitag, 10. Februar"