(SMa) Am Mittwochvormitttag des 03. März 2021 um 10:25 Uhr ereignete sich auf der A 3 Richtung Köln bei Brechen (zwischen Bad Camberg und
Limburg) ein Auffahrunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 43-Jähriger aus Kelkheim (Taunus) übersah mit seinem Kleintransporter an einem Stauende den Sattelzug eines 60-Jährigen aus Kempen. ...weiterlesen "Kleintransporter rast in Sattelzug mit Gasflaschen – 1 Toter"
Tag: 3. März 2021
Diebe auf Campingplatz zugange, Auffahrunfälle auf Schiede, Geschwindigkeitskontrollen
1. Diebe auf Campingplatz zugange,
Mengerskirchen, Seeweg, Festgestellt: 28.02.2021, 17.00 Uhr,
(pl)Am Sonntagnachmittag wurde festgestellt, dass auf dem Campingplatz in Mengerskirchen Diebe zugange waren. Die Täter entwendeten unter anderem eine Schubkarre, zwei Mörtelwannen sowie Wasserschläuche und deren Anschlüsse. ...weiterlesen "Diebe auf Campingplatz zugange, Auffahrunfälle auf Schiede, Geschwindigkeitskontrollen"
241 aktiv, 724 in Quarantäne, 236 verstorben, 21/8 KH, 67,3 Inzidenz, Brechen (2) – Sicherheitsdienst am Impfzentrum
Aktuelle Informationen des Landkreises
Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 3. März 2021, 12 Uhr, 241 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (42), Bad Camberg (28), Weilburg (26), Villmar (20), Elz (18), Runkel (18), Dornburg (17), Hadamar (16), Weilmünster (10), Hünfelden (9), Selters (8), Beselich (7), Mengerskirchen (7), Weinbach (5), Elbtal (3), Brechen (2), ...weiterlesen "241 aktiv, 724 in Quarantäne, 236 verstorben, 21/8 KH, 67,3 Inzidenz, Brechen (2) – Sicherheitsdienst am Impfzentrum"
Willsch: Bund fördert Waldschwimmbad in Niedernhausen mit 700.000 €
Das Waldschwimmbad in Niedernhausen erhält 700.000 € Euro aus dem „Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Dies teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch (CDU) mit. ...weiterlesen "Willsch: Bund fördert Waldschwimmbad in Niedernhausen mit 700.000 €"
Willsch: 2.000.000 € für Hünfelden aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“
Gleich drei Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2.000.000 € in Hünfelden bekommen eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Dies teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit. ...weiterlesen "Willsch: 2.000.000 € für Hünfelden aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“"
LM: Verlängerung für das AnrufSammel-Taxi
Das klassische AnrufSammel-Taxi wird optional noch bis Ende des Jahres in Limburg unterwegs sein. Ursprünglich geplant war es, den Dienst ab Juni zu einem sogenannten On-Demand-Dienst (Fahrten auf Abruf) auszubauen, dazu gehört der Einsatz von E-Fahrzeugen und einer Buchungsapp. ...weiterlesen "LM: Verlängerung für das AnrufSammel-Taxi"
Sprechstunde der Landtagsabgeordneten Marion Schardt-Sauer ( FDP)
Bewegte Zeiten, in denen die Möglichkeiten des persönlichen Austauschs, der Begegnung leider sehr beschränkt sind. Umgekehrt ergeben sich aktuell durch den Lockdown, aber auch generell durch die Corona-Krise viele Fragen. ...weiterlesen "Sprechstunde der Landtagsabgeordneten Marion Schardt-Sauer ( FDP)"
Schulfusion im Goldenen Grund Thema einer Landtagsanfrage·Schardt-Sauer hakt nach, warum Stellenbesetzungen in Niederbrechen nicht vorgenommen werden
Schulfusion im Goldenen Grund Thema einer Landtagsanfrage
Schardt-Sauer hakt nach, warum Stellenbesetzungen in Niederbrechen nicht vorgenommen werden
LIMBURG-WEILBURG – Die Fusion der Schule im Emsbachtal und der Mittelpunktschule im Goldenen Grund war regelmäßig Grund für Diskussionen im Kreistag. Insbesondere die FDP-Kreistagsfraktion hatte immer wieder in Frage gestellt, ...weiterlesen "Schulfusion im Goldenen Grund Thema einer Landtagsanfrage·Schardt-Sauer hakt nach, warum Stellenbesetzungen in Niederbrechen nicht vorgenommen werden"
B 49: Verstärkung der Taubensteinbrücke bei Wetzlar
Aufbau Fußgängerschutztunnel auf der Garbenheimer Straße
Im Zuge der derzeitigen Bauarbeiten an der Taubensteinbrücke der Bundesstraße 49 bei Wetzlar (auf Höhe des Forums Wetzlar) wird in der kommenden Woche auf der Landesstraße 3020 ...weiterlesen "B 49: Verstärkung der Taubensteinbrücke bei Wetzlar"
Zukunftsfonds-Förderbescheide: Tiebrunnensanierung im Weyerer Weg in Oberbrechen & Neugestaltung des Außengeländes am Kindergarten St. Maximin in Niederbrechen
Landrat und Erster Kreisbeigeordneter übergaben virtuell Zukunftsfonds-Förderbescheide:
Kommunen können wichtige Projekte zur Infrastruktur umsetzen
Limburg-Weilburg. Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. ...weiterlesen "Zukunftsfonds-Förderbescheide: Tiebrunnensanierung im Weyerer Weg in Oberbrechen & Neugestaltung des Außengeländes am Kindergarten St. Maximin in Niederbrechen"