WEILBURG. Seit 26 Jahren gibt es den Weilburger City-Bus bereits. Nun gehen neue Fahrzeuge mit Weilburger Schloss-Motiv an den Start, die Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, Dirk Plate, Geschäftsführer der VLDW, und Peter und Timo Medenbach von der Medenbach Traffic GmbH bei einem gemeinsamen Pressetermin vorstellten. ...weiterlesen "City-Bus Weilburg in neuem Gewand und mit neuen Motoren·Komfortable und umweltfreundliche Fahrzeuge der VLDW im Einsatz"
Tag: 18. Februar 2021
POL-PDMT: Jugendliche im Eis eingebrochen
Alpenrod / Tongrube
Am 18.02.2021 betraten etwa gegen 17:00 Uhr zwei Jugendliche den zugefrorenen See Tongrube des Anglervereins in Alpenrod.
Als sich die Personen etwa mittig auf dem See befanden, wurde das Eis brüchig, gab nach und die beiden Jugendlichen brachen in das eiskalte Gewässer ein. Einer der beiden konnte selbstständig das rettende Ufer erreichen und somit Hilfe anfordern. ...weiterlesen "POL-PDMT: Jugendliche im Eis eingebrochen"
Polizeizentrum Taunusstein: Neuer Standort der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis
Bild: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47764/4842335
Im Zentrum von Taunusstein entsteht mit dem Polizeizentrum ein neuer Standort der Polizei in der größten Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis. Geplanter Bezug für bis zu 35 Beamtinnen und Beamte ist im ersten Halbjahr 2022. Innenminister Peter Beuth, Polizeipräsident Stefan Müller und Bürgermeister Sandro Zehner haben den neuen Standort in einem Pressegespräch vorgestellt. ...weiterlesen "Polizeizentrum Taunusstein: Neuer Standort der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis"
IHK-Umfrage: Heimische Wirtschaft will 2021 deutlich weniger investieren
Die gewerblichen Unternehmen der Region Limburg-Weilburg haben insgesamt ihre Investitionsbudgets für 2021 gekürzt. Das zeigt eine Umfrage der IHK Limburg unter heimischen Unternehmen zum Jahresanfang 2021. Die Politik sollte bei der Bewältigung der Corona-Pandemie ihr Augenmerk auch auf die Zeit danach legen, um die Grundlagen für einen Aufschwung jetzt zu verbessern. ...weiterlesen "IHK-Umfrage: Heimische Wirtschaft will 2021 deutlich weniger investieren"
202 aktiv, Brechen (7), 693 in Quarantäne, 226 verstorben, 31/9 KH, 45,3 Inzidenz, 4.028 geimpft
Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 18. Februar 2021, 12 Uhr, 202 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (35), Bad Camberg (31), Weilburg (23), Hadamar (16), Beselich (16), Selters (11), Runkel (9), Dornburg (9), Hünfelden (8), Elz (8), Brechen (7) ...weiterlesen "202 aktiv, Brechen (7), 693 in Quarantäne, 226 verstorben, 31/9 KH, 45,3 Inzidenz, 4.028 geimpft"
Frankfurt-Sindlingen/Gallus: Dem Ärger Luft gemacht
In den vergangenen Tagen (15. bis 17. Februar 2021) beschädigte ein Mann in der Küferstraße sowie auf der Mainzer Landstraße mindestens 37 Fahrzeuge. ...weiterlesen "Frankfurt-Sindlingen/Gallus: Dem Ärger Luft gemacht"
Autofahrer flüchtet vor Kontrolle und stößt mit Streifenwagen zusammen, Bad Camberg,
17.02.2021, 14.50 Uhr,
(pl)Am Mittwochnachmittag kam es im Stadtgebiet von Bad Camberg zu einer Verfolgungsfahrt, die im Holunderweg ihr Ende fand. Eine Streifenwagenbesatzung wollte gegen 14.50 Uhr im Mühlweg in Bad Camberg einen grünen BMW anhalten und kontrollieren. ...weiterlesen "Autofahrer flüchtet vor Kontrolle und stößt mit Streifenwagen zusammen, Bad Camberg,"
Tablet-Feeling an der Friedrich-Dessauer-Schule
Die Friedrich-Dessauer-Schule nutzt den Boom, den das digitale Arbeiten im Bildungskontext gerade erlebt, und erweitert ihr Angebot im Bereich des digitalen Lernens. Ab dem kommenden Schuljahr soll es in der Fachoberschule zwei Tablet-Klassen geben. ...weiterlesen "Tablet-Feeling an der Friedrich-Dessauer-Schule"
Erklärung der LINKEN zur Impfung
André Pabst, Mitglied des SprecherInnenrats der LINKEN Limburg-Weilburg und Spitzenkandidat zur Wahl des Kreistags sowie der Stadtverordnetenversammlung in Weilburg, erklärt zur Corona-Impfung des Landrats Köberle: ...weiterlesen "Erklärung der LINKEN zur Impfung"
Magistrat empfiehlt Verkauf von zwei Gewerbeflächen
Gewerbeflächen der Stadt werden häufig von Firmen und Unternehmen in Anspruch genommen, die bereits am Standort Limburg mit einem Firmensitz oder einer Produktionsstätte vertreten sind. Der Magistrat empfiehlt der am 1. März tagenden Stadtverordnetenversammlung nun den Verkauf von zwei Gewerbeflächen an zwei Unternehmen, ...weiterlesen "Magistrat empfiehlt Verkauf von zwei Gewerbeflächen"