Das Bürgerbüro und Ordnungsamt der Gemeinde Brechen sind bis Freitag, den 27.11. 2020 nicht besetzt. In Notfällen können Sie die Zentrale telefonisch (06438/91290) oder per Email (info@brechen.de) erreichen. © Gemeinde Brechen
Tag: 24. November 2020
LM: Vorplanungen für Umgestaltung des Bischofsplatzes
Das Limburger Stadtbauamt hat eine Vorplanung für die Umgestaltung des Bischofsplatzes erstellt. Der Magistrat hat diese Vorplanung nun an den Ortsbeirat zur Beratung weitergeleitet. ...weiterlesen "LM: Vorplanungen für Umgestaltung des Bischofsplatzes"
Unbelehrbarer Autofahrer, A66: >2‰, mehrere Ermittlungsverfahren, Festnahme
Unbelehrbarer Autofahrer, Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Raststätte Medenbach, Sonntag, 22.11.2020, 13:40 Uhr,
(däu)Mit einem scheinbar unbelehrbaren Autofahrer bekam es am Sonntag eine Streife der Polizeiautobahnstation Wiesbaden zu tun. Die Beamten kontrollierten den Mann auf einer Tank- und Rastanlage der BAB 66 in Wiesbaden-Medenbach. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann über keinen Führerschein mehr verfügte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von über zwei Promille. ...weiterlesen "Unbelehrbarer Autofahrer, A66: >2‰, mehrere Ermittlungsverfahren, Festnahme"
481 aktiv, Brechen (8), Inzidenz 169,4, 25/13 KH, 1.765 in Quarantäne
Neue Service-Hotline unterstützt (Solo-) Selbstständige
Experten der Jobcenter unterstützen mit neuer Service-Hotline Selbstständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder
Ab sofort ist die neue ,Service-Hotline Selbstständige' für Jobcenter-Kunden freigeschaltet. Darauf hat jetzt das Jobcenter Limburg-Weilburg hingewiesen. Die Hotline ist montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr, unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4555521 zu erreichen. ...weiterlesen "Neue Service-Hotline unterstützt (Solo-) Selbstständige"
Brückenpfeiler mit Farbe beschmiert, Mehrere Fahrräder aus Gartenhütte entwendet, Fußgängerin angefahren – Unfallflucht, Auffahrunfall nach Bremsmanöver wegen entgegenkommendem Pkw
1. Brückenpfeiler mit Farbe beschmiert, Weilburg, Bahnhofstraße, Donnerstag, 19.11.2020, 15.30 Uhr bis Montag, 23.11.2020, 11.00 Uhr
(si)Zwischen Donnerstag und Montag haben Vandalen im Bereich einer Baustelle in der Bahnhofstraße in Weilburg gewütet. Die Unbekannten besprühten einen Brückenpfeiler sowie weiter ...weiterlesen "Brückenpfeiler mit Farbe beschmiert, Mehrere Fahrräder aus Gartenhütte entwendet, Fußgängerin angefahren – Unfallflucht, Auffahrunfall nach Bremsmanöver wegen entgegenkommendem Pkw"
Künstliche Intelligenz sicher gestalten: KI-Zertifizierung „Made in Germany“
Fraunhofer IAIS und BSI starten strategische Kooperation zur Entwicklung von Prüfverfahren für die Zertifizierung von Systemen der Künstlichen Intelligenz ...weiterlesen "Künstliche Intelligenz sicher gestalten: KI-Zertifizierung „Made in Germany“"
Seit März führt Stadt Limburg Corona-Kontrollen durch
Kontrollen im Zusammenhang mit Corona gehören seit März zum Tagesgeschäft des Ordnungsamtes der Stadt Limburg und werden dauerhaft durchgeführt. Dies teilte der erste Stadtrat Michael Stanke auf Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung mit. Verstöße gegen die Abstandsregeln und gegen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes werden bei täglichen Streifengänge geahndet und auch Kontrollen an Bushaltestellen sind inzwischen Teil der täglichen Aufgaben der Ordnungshüter, ebenso Kontrollen des Bewirtungs- und Beherbergungsverbots. ...weiterlesen "Seit März führt Stadt Limburg Corona-Kontrollen durch"
1. Jugendgipfel der Gemeinde Brechen
Kein Zweifel:
Junge Menschen können und wollen sich beteiligen, dies zeigte sich in den Ergebnissen der Jugendumfrage 2020 der Gemeinde Brechen.
Die Gemeinde Brechen verfügt über Bildungs- und Jugendeinrichtungen, ein großes Vereinswesen sowie engagierte Ansprechpartner\*innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Diese gilt es nun zu vernetzen und gemeinschaftlich mit allen Beteiligten eine lebendige
Mitwirkungskultur zu gestalten, so Bürgermeister der Gemeinde Brechen, Frank Groos. ...weiterlesen "1. Jugendgipfel der Gemeinde Brechen"