Kleiner Nachtrag: Um 19:24 Uhr kam ein weiterer Sturm bedingter Einsatz hinzu: In der Hadamarer Straße hatte sich ein Spanntransparent gelöst und gefährdete den Straßenverkehr. Das Teil wurde über die Drehleiter gesichert. ...weiterlesen "Kurzes Unwetter forderte erneut die Feuerwehr #nachtrag"
Tag: 11. August 2020
Polizeiautobahnstation Wiesbaden: Wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei – Zeugen und Geschädigte gesucht
Wiesbaden (ots) - Bundesautobahn A3, Fahrtrichtung Frankfurt 11.08.2020, 11.10 Uhr
(kk)Am Dienstagmorgen lieferte sich ein 31-jähriger Ford Mustang-Fahrer eine wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Der 31-Jährige flüchtete, augenscheinlich mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit, mit seinem Pkw vor einer Fahrzeugkontrolle der Polizei auf der Autobahn A3, Höhe Idstein. Die Fahrt führte über die Autobahn A3, über die B455 Richtung Wiesbaden, nach Wiesbaden. ...weiterlesen "Polizeiautobahnstation Wiesbaden: Wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei – Zeugen und Geschädigte gesucht"
Frankfurt: Verkehrskontrollen der Frankfurter Polizei
(wie) Am 10.08.2020 fanden in der Zeit von 08.00 - 22.00 Uhr Verkehrskontrollen im Frankfurter Stadtgebiet, am Flughafen und auf der BAB 5 statt. Insbesondere auf die Themen Handynutzung am Steuer, Gurtverstoß und überhöhte Geschwindigkeit wurde der Fokus gelegt. ...weiterlesen "Frankfurt: Verkehrskontrollen der Frankfurter Polizei"
Kontrollaktion bringt diverse Verkehrsverstöße zu Tage, Stadtbereich Wiesbaden
07.08.2020 (pa)Am Freitag führte die Polizei in Wiesbaden eine größere Kontrollaktion durch, in deren Zentrum zum einen Raser, Tuner und Poser und zum anderen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer standen. Insgesamt wurden im Rahmen der im Stadtbereich durchgeführten Kontrollen 56 Kraftfahrzeuge und 65 Personen kontrolliert. ...weiterlesen "Kontrollaktion bringt diverse Verkehrsverstöße zu Tage, Stadtbereich Wiesbaden"
Limburg: Schadhafter Kanal wird ausgetauscht
In der Mährisch-Neustädter-Straße ist der Mischwasserkanal in einem Teilbereich schadhaft und muss ausgetauscht werden, die Arbeiten haben heute, Dienstag, begonnen. ...weiterlesen "Limburg: Schadhafter Kanal wird ausgetauscht"
Deutsche Glasfaser – Hausbegehungen starten und Einladung zum Online-Bauinfoabend
11.08.2020, Hünfelden. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Hünfelden nähert sich dem Ende. Nun starten die Hausbegehungen. Die Mitarbeiter vor Ort können sich ausweisen. ...weiterlesen "Deutsche Glasfaser – Hausbegehungen starten und Einladung zum Online-Bauinfoabend"
Felgendiebe unterwegs, Hauseingangstür mit Farbe beschmiert, Mountainbike gestohlen, Fahrer von Klein-Lkw berauscht unterwegs, Verkehrskontrollen
1. Felgendiebe unterwegs, Bad Camberg, Oberselters, Am Winterholz, 10.08.2020, 00.00 Uhr,
(pl)In Oberselters waren in der Nacht zum Montag Felgendiebe unterwegs, welche es auf die Reifen eines BMW abgesehen hatten. Die Diebe schlugen in der Straße "Am Winterholz" zu und montierten alle vier Reifen inklusive der Felgen von dem am Sportplatz geparkten Pkw ab. ...weiterlesen "Felgendiebe unterwegs, Hauseingangstür mit Farbe beschmiert, Mountainbike gestohlen, Fahrer von Klein-Lkw berauscht unterwegs, Verkehrskontrollen"
Entwicklung auf den Rohstoffmärkten
DERA veröffentlicht neuen Wachstumsraten-Monitor
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat ihren neuen Wachstumsraten-Monitor veröffentlicht. Die Studie beleuchtet die langfristige Entwicklung der globalen Rohstoffproduktion und des Rohstoffbedarfs an Hand von ca. 80 mineralischen Rohstoffen inklusive ihrer ersten Verarbeitungsstufen. ...weiterlesen "Entwicklung auf den Rohstoffmärkten"
In der Gartenstraße entsteht ein neuer Spielplatz
Es bewegt sich was in der Gartenstraße bzw. am Fußweg in den Wiesen zwischen Gartenstraße und Bahnhofstraße. Dort, wo vor wenigen Monaten noch ein eher bescheiden gestalteter Spielplatz war, entsteht eine neue Attraktion für die Kinder der Gemeinde Brechen.
An der Planung waren, wie man es bereits aus den vergangenen Spielplatzprojekten kennt, ein Team aus engagierten Eltern, Kultur- und Verschönerungsverein sowie das Bauamt und der Bauhof der Gemeinde beteiligt. Der Spielplatzbau wird aufgrund der nötigen Vorgaben durch Unfallkasse und TÜV ausschließlich von den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Brechen ausgeführt, die in Anbetracht der aktuellen Hitze wirklich Außergewöhnliches leisten. Hier einige aktuelle Eindrücke, die schon etwas Vorfreude auf den neuen Spielplatz machen sollen, den wir noch im Spätsommer bzw. Herbst diesen Jahres für die Kinder öffnen möchten. © Gemeinde Brechen
141.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER für Frickhofen
Ein dicker Fisch fürs Freibad Frickhofen
Über das EU-Förderprogramm LEADER hat Bürgermeister Andreas Höfner einen „dicken Fisch“ in Form von Euro 141.120,- Fördermitteln an Land gezogen. Diese Mittel sollen zur Attraktivitätssteigerung des Badeerlebnisses im Freibad Dornburg-Frickhofen eingesetzt werden. ...weiterlesen "141.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER für Frickhofen"