Wie soll die Limburger Südstadt in Zukunft aussehen? Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung ihre Meinung einzubringen und zwar zu konkreten Projekten, die im Vorfeld erarbeitet wurden. ...weiterlesen "Limburg – Soziale Stadt: Bürgerbeteiligung startet"
Tag: 15. Mai 2020
Landrat Michael Köberle freut sich über Wiedereröffnung der Kreis- und Stadtbücherei
Ab 18. Mai gibt es in neugestalteten Räumlichkeiten Vieles zu entdecken
Limburg-Weilburg. King-Kong wirbelt statt einer hübschen Frau ein Buch durch die Luft. Dies tut er nicht wie gewohnt auf dem Empire State Building in New York, sondern auf dem Turm der Schlosskirche in Weilburg. ...weiterlesen "Landrat Michael Köberle freut sich über Wiedereröffnung der Kreis- und Stadtbücherei"
Werschauer Feuerwehr goes online

Nachdem schon einige Feuerwehren im Landkreis und auch die beiden anderen Ortsteilwehren der Gemeinde Brechen seit mehreren Wochen die durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Übungen als Onlineübungen stattfinden lassen, ist nun die Werschauer Feuerwehr seit Donnerstag, 14.05.2020 auch im Onlineausbildungsmodus. ...weiterlesen "Werschauer Feuerwehr goes online"
Nachtanlieferung für Lebensmittelmärkte wird bis zum 30. Mai 2020 verlängert
Die Regelung, dass Lebensmittelmärkte auch nachts in Wohngebieten beliefert werden dürfen, ist nochmals bis zum 30. Mai verlängert worden. Damit werden in Zeiten der Corona-Pandemie die Lieferketten im Bereich der Lebensmittelversorgung entlastet. ...weiterlesen "Nachtanlieferung für Lebensmittelmärkte wird bis zum 30. Mai 2020 verlängert"
Klima- und Umweltschutz als Grundpfeiler für den Aufbau nach der Krise
Umweltministerkonferenz unterstreicht die Notwendigkeit, im Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben sowie im Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht nachzulassen.
Die 94. Umweltministerkonferenz, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes erstmals per Videoschalte stattgefunden hat, ist zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. ...weiterlesen "Klima- und Umweltschutz als Grundpfeiler für den Aufbau nach der Krise"
Videokonferenz mit Bürgermeistern – Tobias Eckert
Videokonferenz mit Bürgermeistern - Tobias Eckert (SPD):
„Das Land ist gefordert, die Kinderbetreuung wieder sicher und verlässlich in Gang zu bringen“
LIMBURG-WEILBURG. Der heimische Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, fordert von Sozialminister Kai Klose (Grüne) und der schwarz-grünen Landesregierung einen Fahrplan zur Wiedereröffnung der hessischen Kitas. Im Anschluss an eine Videokonferenz mit Bürgermeistern aus dem Kreis Limburg-Weilburg und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) am Donnerstag sagte Eckert, dass Eltern und die Träger der Kindergärten Planungssicherheit benötigten. Deshalb müsse die Landesregierung schnell und umfassend darüber informieren, mit welchen organisatorischen Maßnahmen und auf welchem Zeithorizont der Minister plane, um die Kinderbetreuung in Hessen wieder in Gang zu bringen. ...weiterlesen "Videokonferenz mit Bürgermeistern – Tobias Eckert"
Geschwindigkeitsbeschränkung mit Müllsäcken abgedeckt,, Autoaufbrecher schlagen gleich mehrmals zu, Landesweite Schwerpunktaktion „Schwächere Verkehrsteilnehmer“
1. Scheibe von BMW eingeschlagen, Weilburg, Kirchweg, Mittwoch, 13.05.2020, 22.00 Uhr bis Donnerstag, 14.05.2020, 08.00 Uhr
(si)In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte im Kirchweg in Weilburg die Scheibe eines geparkten BMW eingeschlagen. ...weiterlesen "Geschwindigkeitsbeschränkung mit Müllsäcken abgedeckt,, Autoaufbrecher schlagen gleich mehrmals zu, Landesweite Schwerpunktaktion „Schwächere Verkehrsteilnehmer“"
20 Personen aktiv infiziert 3,5 best.Neuerkrankungen
Aktuelle Informationen des Landkreises
Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg
mit Stand Freitag, 15. Mai 2020, 12 Uhr, 20 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. ...weiterlesen "20 Personen aktiv infiziert 3,5 best.Neuerkrankungen"
Besser Parken in Limburg
Vormittags um 11 Uhr herrscht der größte Parkdruck in der Stadt Limburg. Dennoch stehen auch dann immer noch 30 Prozent der Plätze in den Parkbauten zur Verfügung. Dies haben Untersuchungen im Rahmen der Erstellung des Masterplans Mobilität ergeben. ...weiterlesen "Besser Parken in Limburg"
Betriebe sollen trotz Corona-Krise weiter ausbilden
"Steuerungskreis Arbeitsmarktmonitor" analysiert Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den heimischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Die aktuelle Arbeits- und Ausbildungsmarktsituation im Landkreis Limburg-Weilburg war jetzt in einer Telefonkonferenz Thema des "Steuerungskreises Arbeitsmarktmonitor", ...weiterlesen "Betriebe sollen trotz Corona-Krise weiter ausbilden"