Frankfurt/Main (ots) - Einen äußerst ungewöhnlichen Plan, die derzeit geltenden Reisebeschränkungen zu umgehen, vereitelte die Bundespolizei am 10. Mai am Frankfurter Flughafen. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Als Reinigungskraft verkleideter US-Amerikaner scheitert bei Einreise"
Tag: 12. Mai 2020
BPOL-F: Regionalbahn kollidiert mit umgestütztem Baum
Ober Roden/Eppertshausen, Landkreis Darmstadt-Dieburg (ots) - Zwischen den Bahnhöfen Ober Roden und Eppertshausen ist am Montagmorgen eine Regionalbahn mit einem umgestürzten Baum kollidiert. Der Lokführer hatte den Baum im Gleisbereich erkannt und auch sofort eine Notbremsung eingeleitet, ...weiterlesen "BPOL-F: Regionalbahn kollidiert mit umgestütztem Baum"
28 aktive Fälle 143 in Quarantäne · 5,8 Bestätigte Neuerkrankungen der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner
Aktuelle Informationen des Landkreises
Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 12. Mai 2020, 12 Uhr, 28 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (11), Weilburg (5), Bad Camberg (4), Hadamar (1), Waldbrunn (1), Weilmünster (1), Hünfelden (1), Mengerskirchen (1), Elz (1), Beselich (1) und Selters (1). Insgesamt gab es bislang 281 bestätigte Fälle (+ 1 zum Vortag), 247 Personen sind inzwischen genesen (+- 0 zum Vortag). 143 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Sechs Personen sind leider am Corona-Virus verstorben. © Landkreis Limburg-Weilburg
281 bestätigte Fälle |
247 genesen |
1 neue Fälle |
28 aktive Fälle |
6 Verstorbene |
5,8* Bestätigte Neuerkrankungen der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner |
Landkreis Limburg-Weilburg bereitet die nächste Etappe des Schul-Neustarts vor
Landrat Michael Köberle informiert über weitere Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Der Landkreis Limburg-Weilburg bereitet die nächste Etappe des Schul-Neustarts vor
Limburg-Weilburg. Ab dem 18. Mai 2020 soll es in einer nächsten Stufe und in eingeschränktem Umfang wieder Präsenzunterricht geben, und zwar in den 4. Jahrgangsstufen an Grundschulen, in der Sekundarstufe I (also den weiterführenden Schulen), der Einführungsphase der Sekundarstufe II an allgemeinbildenden Schulen, in Intensivklassen an weiterführenden und beruflichen Schulen sowie für Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die eine duale Ausbildung absolvieren. ...weiterlesen "Landkreis Limburg-Weilburg bereitet die nächste Etappe des Schul-Neustarts vor"
Diebe wüten auf Gelände von Autohaus,Baustellen von Einbrechern heimgesucht, Ladendieb wehrt sich gegen Festnahme, Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß
1. Diebe wüten auf Gelände von Autohaus, Bad Camberg, Carl-Zeiss-Straße, Sonntag, 10.05.2020, 22.30 Uhr bis Montag, 11.05.2020, 02.15 Uhr
(si)In der Nacht zum Montag haben Diebe auf dem Gelände eines Autohauses in der Carl-Zeiss-Straße in Bad Camberg gewütet. Die Unbekannten machten sich an insgesamt sieben Fahrzeugen des Herstellers Mazda zu schaffen und montierten unter anderem die Räder sowie Motorhauben, Frontstoßstangen und Kotflügel von den Fahrzeugen ab. ...weiterlesen "Diebe wüten auf Gelände von Autohaus,Baustellen von Einbrechern heimgesucht, Ladendieb wehrt sich gegen Festnahme, Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß"
Neue Versorgungsleitungen für Limburger Schloss
Durch den Hof des Limburger Schlosses ziehen sich aktuell große Gräben. Dort sollen die Leitungen für Gas, Wasser und Abwasser aber auch für Strom erneuert werden und Glasfaserkabel verlegt werden. Begleitet werden diese Arbeiten von dem Archäologen Alexander Hinse vom Freien Institut für Bauforschung und Dokumentation in Marburg. ...weiterlesen "Neue Versorgungsleitungen für Limburger Schloss"
„Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni 2020: Der bundesweite Mitmachtag für gute frühe Bildung
Es wird nass beim "Tag der kleinen Forscher" 2020, dem bundesweiten Mitmachtag der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". ...weiterlesen "„Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni 2020: Der bundesweite Mitmachtag für gute frühe Bildung"
Sportminister Peter Beuth: „Keine Gewalt beim Fußball“
Hessische Landesregierung fördert Präventions-Projekt im Amateur-Fußball
Wiesbaden. Die Landesregierung unterstützt die Sozialstiftung des Hessischen Fußballs bei der Umsetzung des Amateur-Projektes „Sicherheit im Fußball“ mit rund 90.000 Euro. ...weiterlesen "Sportminister Peter Beuth: „Keine Gewalt beim Fußball“"
Landrat Michael Köberle bietet telefonische Bürgersprechstunde an
Limburg-Weilburg. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Michael Köberle findet am Donnerstag, 28. Mai 2020, von 16 bis 17.30 Uhr telefonisch statt. Landrat Köberle ist in seinem Büro unter 06431 296-201 erreichbar. Um vorherige Anmeldung mit Angabe des Themas wird gebeten. © Landkreis Limburg-Weilburg