Neuwahlen beim Malteser Hilfsdienst in der Diözese Limburg Limburg. Am 7. Dezember trafen sich junge ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Malteser Hilfsdienstes in der Dienststelle Oestrich-Winkel, um die Weichen für die Jugendarbeit der Malteser im Bistum Limburg für die nächsten zwei Jahre zu stellen. ...weiterlesen "Auch die Jugend engagiert sich ehrenamtlich"
Am Dienstag, 17. Dezember, findet in der Zeit von 7.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Kornmarkt, der oberen-, mittleren und unteren Bahnhofstraße, dem Neumarkt und dem Europaplatz der alljährliche Weihnachtsmarkt (nicht zu verwechseln mit dem Christkindlmarkt) statt. ...weiterlesen "Weihnachtsmarkt in Limburg"
Anita Königstein (Personalrat), Klaus Kunz, 1. Stadtrat Michael Stanke, Sybille Heid, Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Tanja Hofmann, Harald Freitag, Leiterin der Personal- und Organisationsabteilung Petra Weiß und Frauenbeauftragte Carmen von Fischke. (Foto: Stadt Limburg)
Limburg. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Limburger Stadtverwaltung feierten im Jahr 2019 ihr Dienstjubiläum. „Vielen Dank für Ihre Arbeit, die sie zum Wohle der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger geleistet haben“, sagte Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Auch der 1. Stadtrat Micheal Stanke, Anita Königstein für den Personalrat und Frauenbeauftragte Carmen von Fischke gratulierten den Jubilaren.
Bald nun ist Weihnachtszeit Niederbrechen/Seit einigen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass eine kleine Abordnung des Kirchenchors „Cäcilia“ das Mutter-Teresa-Hauses in der Adventszeit besucht, um gemeinsam mit den Bewohnern und Mitarbeitern eine vorweihnachtliche Stunde zu verbringen. ...weiterlesen "Abordnung des Kirchenchors „Cäcilia“ besucht das Mutter-Teresa-Haus"
Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r.: M. Kremer, H. Saufaus, T. Höhler, M. Theis, C. Höhler-Heun, S. Frei und C. Merth
Am 09.12.19 trafen sich die Mitglieder des CDU Gemeindeverbands Brechen zu Ihrer Mitgliederversammlung auf der auch Neuwahlen des Vorstandes stattfanden. Der scheidende Vorsitzende Tobias Herbst begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete dabei noch einmal von den letzten sechs Jahren, die er als Vorsitzender für den Gemeindeverband tätig war. Einzelne Aktionen wie zum Beispiel die durchgeführte Bürgerumfrage oder die gemeinsamen Veranstaltungen mit Kreis-, Landes-, Bundes- und Europaabgeordneten bleiben hier positiv in Erinnerung. ...weiterlesen "CDU Brechen stellt sich neu auf"
Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag - ein Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag
Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Dies teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit. ...weiterlesen "Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag"
BfS informiert mit neuer Animation über nuklearen Notfallschutz Was ist, wenn in einem nahegelegenen Kernkraftwerk ein Unfall passiert? Nach einem Fernsehbericht über den Reaktorunfall in Fukushima ist das Mädchen Anna verunsichert. ...weiterlesen "Was passiert bei einem Unfall im Kernkraftwerk?"