Limburg. Die Kunstsammlungen der Stadt Limburg im Historischen Rathaus Limburg (Fischmarkt 21) haben geänderte Öffnungszeiten: ...weiterlesen "Geänderte Öffnungszeiten der Kunstsammlungen der Stadt Limburg"
Monat: Oktober 2019
Willsch: EU fördert kostenlose WLAN-Hotspots in Geisenheim und Limburg
Zahlreiche Städte und Gemeinden aus Hessen erhalten Fördermittel der Europäischen Union, um kostenlose Internet-Hotspots einzurichten. Sie sind bei der dritten Ausschreibung für das Programm „WiFi4EU“ berücksichtigt worden und erhalten nun jeweils einen Gutschein über 15.000 Euro. ...weiterlesen "Willsch: EU fördert kostenlose WLAN-Hotspots in Geisenheim und Limburg"
Frauenkommission des Landkreises bezieht Stellung zu Tötungsdelikt
Limburg-Weilburg. Über die Tötung einer Frau, die im Limburger Frauenhaus Zuflucht gesucht hatte, haben sich die Mitglieder der Frauenkommission des Landkreises Limburg-Weilburg unter der Leitung von Landrat Michael Köberle bei ihrer jüngsten Sitzung zutiefst erschüttert gezeigt. ...weiterlesen "Frauenkommission des Landkreises bezieht Stellung zu Tötungsdelikt"
Diebe stehlen erneut Rädersätze, Graffitis, Drogenfund bei Personenkontrolle, Verletzte bei VU
1. Diebe stehlen erneut Rädersätze, Weilburg, Frankfurter
Straße, Dienstag, 29.10.2019, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 30.10.2019, 07:00 Uhr
(ku) Unbekannte stahlen in der Nacht auf Mittwoch, den 30.10.2019, abermals drei Sommerreifen-Rädersätze mit je vier Reifen inklusive der Felgen im Wert von mehreren Tausend Euro. ...weiterlesen "Diebe stehlen erneut Rädersätze, Graffitis, Drogenfund bei Personenkontrolle, Verletzte bei VU"
„Limburg (er)leuchtet – Das etwas andere Lichtfestival
Limburg. Eine Million funkelnde Sterne, mehrere tausend LEDs, Lichtervorhänge und hunderte Laternen. Das wartet auf die Besucherinnen und Besucher des Limburger Lichtfestivals „Limburg (er)leuchtet“ am Freitag, 29. November, und am Samstag, 30. November, jeweils von 17 bis 22 Uhr. Zum dritten Mal stimmt das Amt für Stadtmarketing und Touristik damit auf die Weihnachtszeit ein und bringt Licht und Wärme in die Domstadt. ...weiterlesen "„Limburg (er)leuchtet – Das etwas andere Lichtfestival"
Landrat Michael Köberle eröffnete die neue Ausstellung im Kreishaus in Limburg
Fotoarbeiten mit den unterschiedlichsten Motiven
Limburg-Weilburg. Eine Ausstellung der besonderen Art hat Landrat Michael Köberle im Rahmen der beliebten Reihe „Kunst im Kreishaus“ eröffnet. Barbara Schmidt und Thomas Grimberg präsentieren ebenso aussagekräftige wie großartige Fotografien, die ab sofort in Limburg bestaunt werden dürfen. ...weiterlesen "Landrat Michael Köberle eröffnete die neue Ausstellung im Kreishaus in Limburg"
Bundespolizei stellt ein
Berufskundliche Vortragsveranstaltung am 7. November im BiZ Limburg
Am Donnerstag, 7. November, 16 Uhr, lädt die Limburger Agentur für Arbeit zu einem Infonachmittag über die Berufe der Bundespolizei ein. ...weiterlesen "Bundespolizei stellt ein"
BPOLD FRA: Escape-Room der Bundespolizei kommt nach Frankfurt
Kombinationsfähigkeit, ein richtiger Riecher und ein kühler Kopf, auch wenn es schnell gehen muss - das sind wesentliche Eigenschaften, über die ein Bundespolizist verfügen sollte. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Escape-Room der Bundespolizei kommt nach Frankfurt"
Hinz gibt Zwischenbericht zum Fall Wilke
Bisherige Aufklärung zeigt Schwachstellen bei der Lebensmittelüberwachung – erste Konsequenzen für Hessen werden gezogen
„Verbraucherschutz hat für uns besonders hohe Priorität. Deshalb muss das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lebensmittelüberwachung wiederhergestellt werden. ...weiterlesen "Hinz gibt Zwischenbericht zum Fall Wilke"
41 glühende Gesichter bei der KjG Niederbrechen

Seitdem die KjG-Gruppenleiter Kürbisse anstelle von Rüben zum Gleunische-Männer-Schnitzen verwenden geht das Gestalten der Gesichter und Grimassen sowie das Aushöhlen für die Kerzen leichter von der Hand.
So hatten die 41 Kinder und ihre 11 Gruppenleiter der KjG Niederbrechen reichlich Spaß im PeeZ. Zum Ende hin teilte die Kinderstufenleiterin Hannah Weier die Kinder in Gruppen ein, mit denen dann die einzelnen Gruppenleiter den erleuchteten Heimweg antraten. © Volker Heider