HPA: "Mit BLAULICHT IN DIE ZUKUNFT"/Startschuss für 563 Studierende der hessischen Polizei am 2. September 2019
Wiesbaden (ots) - In diesem Jahr erreichten die Polizei Hessen insgesamt 8.275 Bewerbungen. Beim zweiten Einstellungstermin des Jahres 2019 konnten somit von insgesamt 4.964 Bewerbern letztlich 563 junge Menschen das Bachelorstudium beginnen. Davon sind 188 Studierende weiblich und 375 Studierende männlich. ...weiterlesen "Startschuss für 563 Studierende der hessischen Polizei"
: CDU-Kreistagsabgeordnete mit Bürgermeister Michael Ruoff und Ortsvorsteher Heribert Jeck vor der grundhaft sanierten Oberdorfstraße in Oberweyer.
Gelungene Gemeinschaftsinvestition von Landkreis und Stadt in Oberweyer – Wendel: „CDU arbeitet konsequent und zielgerichtet an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Infrastruktur.“
Limburg. Eis aus Italien, Filme aus Frankreich, Tänze aus aller Welt: In unserem Alltag begegnen uns täglich verschiedene Kulturen. Wie wichtig diese Vielfalt ist und wie viel Spaß sie machen kann, zeigt die Interkulturelle Woche in Limburg von Samstag, 21. September, bis Donnerstag, 3. Oktober. Verschiedene Akteure gestalten die Aktionstage mit. Der Eintritt ist, wenn nicht anders angegeben, frei. ...weiterlesen "„Zusammen leben, zusammen wachsen“"
Innenminister Peter Beuth: „Neustart ermöglicht zusätzliche Investitionen in Ehrenamt“ Änderungen im Glücksspielgesetz beenden Stillstand bei Sportwetten
(pl)In der Nacht zum Donnerstag waren auf der A3 im Bereich von Niedernhausen Planenschlitzer unterwegs. Die Täter schlugen zwischen 21.30 Uhr und 02.30 Uhr auf dem Parkplatz Theißtal zu und öffneten vermutlich mit einem Messer die Plane eines dort abgestellten Lkw. Den ersten Feststellungen zufolge wurden von der Ladefläche mehrere Kartons mit schwarzen Sport-Shirts entwendet. Hinweisgeber werden gebeten sich an die Autobahnpolizei Wiesbaden, unter der Rufnummer (0611) 345-4140 zu wenden.
Limburg. Die Führung der Untere Denkmalbehörde der Stadt Limburg zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, findet um 11.45 Uhr an der Pfarrkirche St. Hildegard statt, nicht wie angekündigt um 10.30 Uhr. ...weiterlesen "Die Architektur der Pfarrkirche St. Hildegard"
Werschau/Niederbrechen/Oberbrechen/Dehrn. Das, was für die altgedienten Feuerwehrleute schon fast Routine ist, war für die aktuellen Jugendfeuerwehrleute aufregend. Sie konnten am Festzug in Dehrn teilnehmen, der anlässlich des 50jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehren sowie 20jährgen Bestehens des Blasorchesters der Feuerwehr Dehrn ausgerichtet wurde.
Der Zug war mit rund 20 Jugendfeuerwehren unterwegs auf einer Länge von eineinhalb Kilometer durch Dehrn - die Straßen waren gesäumt von zahlreichen Schaulustigen und vielen Feuerwehrfreunden. Festzüge haben eine lange Tradition und sind eine schöne Möglichkeit der Darstellung in der Öffentlichkeit. Mit großer Freude nahmen die Kinder - unterstützt von schmissiger Marsch- und Unterhaltungsmusik der drei teilnehmenden Kapellen - schnell den Gleichschritt auf und konnten dem Trommelschlag folgend ein harmonisches Bild abgeben. Das, was die Festzüge ausmacht, freut sich Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Druck, ist die Geselligkeit und die Kameradschaftspflege vor während und vor allem nach der Veranstaltung.
Über die nächsten Veranstaltungen informiert auch der Veranstaltungskalender auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes unter www.Kreisfeuerwehrverband.net. Die Feuerwehr Werschau, die immer donnerstags zusammen mit Kindern aus Niederbrechen die Übungsstunden am Feuerwehrhaus in Werschau abhält, freut sich über interessierte Jugendliche im Alter ab 10 Jahren. Natürlich ist die Teilnahme an Festzügen nur ein kleiner Teil im umfangreichen Angebotsspektrum der Jugendfeuerwehren. Informationen auch unter www.Feuerwehr-Werschau.de, www.Feuerwehr-Niederbrechen.de und www.Feuerwehr-Oberbrechen.de. (Text: Peter Ehrlich / Foto: Patrick Druck (Gemeindejugendfeuerwehrwart Brechen))
Frauen lernen mit Menschen umzugehen, die einem das Leben schwermachen . Veranstaltung am 26. September im Familiencentrum Bad Camberg
"Mit mir nicht! Die Sache mit dem Nein" heißt ein Vortrag der eMotional Coachin Andrea Hohmann am Donnerstag, 26. September, 9 Uhr, im Familiencentrum "Face" in Bad Camberg, Badehausweg 1. ...weiterlesen "Die Sache mit dem Nein!"