Zwischen Freitag, 09.08.2019 18.00 Uhr und Samstag, 10.08.2019 07.00 Uhr haben Unbekannte in Niederbrechen im Bereich „In der Gänsau“ (Zufahrt Kieswerk Kremer) asbesthaltiges Material einer Dachabdeckung entsorgt. Die Gemeinde hat bereits Anzeige bei der Polizei erstattet.
Die Malteser Jugend ist die lebendige Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V. Als eigenständiger Dienst des Gesamtverbandes setzen wir den Leitsatz der Malteser „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ in jugendgemäßer Weise um und machen ihn erlebbar. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens und Menschenbildes stellen wir die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt und setzen auf ganzheitliche Förderung und Forderung. Die jungen Menschen sollen sich in unserem Verband um ihrer selbst willen angenommen und willkommen fühlen.
Ein Höhepunkt in den Ferien: Malteser Bundesjugendlager „Wilde Wiese“ Limburger Jugend reiste gemeinsam mit Gastschülern aus Bosnien-Herzegowina an
Immenhausen/Limburg. „Wilde Wiese, Freiheit und Gemeinschaft“ hieß es vom 27. Juli bis zum 3. August für über 600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Malteser Jugend in Immenhausen bei Kassel. Gemeinsam haben sie die erste Wilde Wiese, das Bundesjugendlager der Malteser Jugend, gestaltet. ...weiterlesen "Limburger Jugend reiste gemeinsam mit Gastschülern aus Bosnien-Herzegowina an"
Herr MdL Joachim Veyhelmann lädt gemeinsam mit der Frauen Union Limburg-Weilburg für den 21. August 2019 um 20:00 Uhr alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung mit der neuen Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, und dem Präsidenten der IHK Limburg, Herrn Ulrich Heep, in das Bürgerhaus in Limburg-Offheim ein. ...weiterlesen "Digitalisierung / Arbeit 4.0 – Chancen auch für Frauen"
Limburg. Dicke Fische… in Limburg an der Lahn? Mitten in der Innenstadt erwartet das Publikum keine gefräßigen Wirbeltiere mit Kiemen, sondern eine der besten Coverbands aus dem süddeutschen Raum. ...weiterlesen "Stadtmarketing präsentiert „Dicke Fische“"
Im Sommer 1961 begann die DDR-Staatsführung, die endgültige Teilung Deutschlands zu zementieren. Die SED-Führung beschloss, das letzte offene "Schlupfloch" Berlin endgültig zu schließen. ...weiterlesen "Willsch erinnert an Jahrestag des Mauerbaus"
Am 14. September findet ein Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule im Emsbachtal rund um die Schule statt!
Niederbrechen. Eigentlich könnte die Schule im Emsbachtal, deren Vorgängerin, eine katholische Klosterschule es bereits seit dem 15. Jahrhundert gegeben haben soll, ein wahrhaft großes Jubiläum feiern, denn etwa so lange lassen sich Spuren einer Bildungseinrichtung in Niederbrechen (damals Bracchina) zurückverfolgen. Allerdings sind die historischen Spuren nicht eindeutig wissenschaftlich belegt und müssten durch eine akribische historische Forschung neu herausgearbeitet werden. ...weiterlesen "Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule im Emsbachtal"
Interessante und lehrreiche Tage für die Einsatzkräfte
Bad Camberg. Die Katastrophenschutz-Einsatzzüge der hessischen Städte und Gemeinden wurden vom Land eingerichtet, um bei größeren Schadensfällen überregional helfen zu können. So waren Bad Camberger in Dresden beim Elbehochwasser im Einsatz. Vor Ort, auf unbekanntem Terrain, gilt es dann, mit den Einheimischen zusammen zu arbeiten. Der Bad Camberger Zug, der auch für die Ausbildung der jungen Aktiven aller Stadtteile zuständig ist, unternimmt jährlich eine dreitägige Ausbildungsfahrt und sucht sich im Zielgebiet Feuerwehren, mit denen gemeinsam geübt wird. ...weiterlesen "Katastrophenschutz-Löschzug übt in der Eifel"