SPRACHE: Sprachliche Bildung und Sprachförderung sind der Schlüssel zum schulischen Erfolg
Kultusminister Lorz und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Kaehlbrandt, betonen herausragende Bedeutung der deutschen Sprache. ...weiterlesen "Sprachliche Bildung und Sprachförderung sind der Schlüssel zum schulischen Erfolg"
Tag: 11. Juli 2019
Zweitstandort der Bundesbehörde BSI entsteht in Freital
Bundesinnenminister Seehofer und sächsischer Innenminister Wöller unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Bonn, 11. Juli 2019. In Freital bei Dresden soll ein zweiter Standort des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entstehen. ...weiterlesen "Zweitstandort der Bundesbehörde BSI entsteht in Freital"
Leichte Entspannung der Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens
Umweltministerium hebt Alarmstufe A vorerst auf
Die Waldbrandgefahrenlage in Hessens Wäldern hat sich etwas entspannt. Vor allem der Temperaturrückgang in Verbindung mit verbreiteten Niederschlägen führt in weiten Teilen Hessens zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr. ...weiterlesen "Leichte Entspannung der Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens"
Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Verletzte bei Frontalzusammenstoß, Villmar, Kreisstraße 467, 09.07.2019, 11:15 Uhr
(ge)Bereits am Dienstagvormittag kam es um 11:15 Uhr bei Villmar auf der K467 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem zwei Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. ...weiterlesen "Verletzte bei Frontalzusammenstoß"
HIT RADIO FFH bleibt Radio-Marktführer in Hessen
Mit 2,7 Millionen Hörern pro Tag und 474.000 Hörern pro Stunde ist HIT RADIO FFH auch im 30. Jahr seines Bestehens der Radio-Marktführer in Hessen. ...weiterlesen "HIT RADIO FFH bleibt Radio-Marktführer in Hessen"
Dietkirchen: Neuer Spielplatz an der Lahn

In der Nähe der Lahn entsteht in Dietkirchen ein neuer Spielplatz. Die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs setzten zum Endspurt an, die Geräte stehen, für den Fallschutz ist noch zu sorgen und das übrige Gelände ist noch einzusäen. ...weiterlesen "Dietkirchen: Neuer Spielplatz an der Lahn"
Jetzt schnell noch die Ausbildungsplatzförderung des Landkreises Limburg-Weilburg sichern
Limburg-Weilburg. Mit einem Förderprogramm möchten der Landkreis Limburg-Weilburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Unternehmen im Landkreis unterstützen, die Ausbildungsplätze bereitstellen. Gleichzeitig soll damit ausbildungswilligen Jugendlichen geholfen werden, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. ...weiterlesen "Jetzt schnell noch die Ausbildungsplatzförderung des Landkreises Limburg-Weilburg sichern"
Förderaufruf Innovationswettbewerb 5x5G-Strategie ab 1. August 2019
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause die Mittel für die Umsetzung der 5x5G-Strategie entsperrt. Das teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit. ...weiterlesen "Förderaufruf Innovationswettbewerb 5x5G-Strategie ab 1. August 2019"
Sommertour: Trockenmauern für mehr biologische Vielfalt
Sommertour 2019 (Tag 7): Trockenmauern für mehr biologische Vielfalt und Bensheim im Dorfentwicklungsprogramm
Am siebten Tag ihrer diesjährigen Sommertour übergibt Umweltministerin Priska Hinz einen Förderbescheid für die Wiederherstellung von Trockenmauer als wichtigen Lebensraum für Reptilien und Vögel. Ebenfalls wird sie Bensheim in das Dorfentwicklungsprogramm aufnehmen.
„Trockenmauern sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Reptilien wie Mauereidechse, Äskulap- und Schlingnatter bieten sie Sonnenplätze, Versteckmöglichkeiten und frostfreie Überwinterungsplätze. Vögel wie die Zippammer finden in den Felsnischen einen idealen Brutplatz, und wärmeliebende Insekten Nahrung in den Blüten der Wildkräuter zwischen und auf den geschichteten Steinen. ...weiterlesen "Sommertour: Trockenmauern für mehr biologische Vielfalt"
Außerbetriebnahme des Aufzugs im Kreishaus Limburg
Limburg-Weilburg. Aufgrund unumgänglicher Reparaturen an der Aufzugsanlage im Kreishaus Limburg, ist der Aufzug vom 1. bis einschließlich 4. August 2019 außer Betrieb. Bürgerinnen und Bürger, welche auf den Fahrstuhl angewiesen sind und im oben genannten Zeitraum einen Besuch im Kreishaus planen,werden gebeten, sich zur Organisation der Besuche im Vorfeld mit dem Servicebüro des Landkreises Limburg-Weilburg in Verbindung zu setzen (Tel. 06431 296-171).
Am Montag, den 5. August 2019 ist der Aufzug wegen der obligatorischen TÜV-Abnahme und TÜV-Prüfung nur eingeschränkt nutzbar. Sollten in dieser Zeit körperlich eingeschränkte Personen auf den Fahrstuhl angewiesen sein, ist eine Einzelanforderung des Aufzugs möglich.
(c) Landkreis Limburg-Weilburg