Sommertour 2019 (Tag 3): Renaturierung des Fuldatals abgeschlossen, regionale Wertschöpfungsketten werden gestärkt, Meißner wird ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen und neue Rastbänke für Netra. ...weiterlesen "Sommertour 2019 (Tag 3): Renaturierung des Fuldatals abgeschlossen"
Tag: 4. Juli 2019
POL-PDMT: Hahnstätten – Waldbrände im Bereich Hahnstätten
Im Zeitraum vom 02.07.2019 bis 03.07.2019 kam es im Bereich Hahnstätten zu mehreren Waldbränden. Am 02.07.2019 brannte in der Verlängerung der Nußbergstraße, auf Höhe der Sportanlagen, zwei Waldflächen von insgesamt ca. 500qm. ...weiterlesen "POL-PDMT: Hahnstätten – Waldbrände im Bereich Hahnstätten"
Landrat Köberle weist auf Verleihung der Sportplakette hin
Limburg-Weilburg. Zur Anerkennung sportlicher Leistungen und zur Anerkennung besonderer Verdienste um den Sport in Hessen wurde die Sportplakette des Landes Hessen gestiftet. Die Sportplakette des Landes Hessen wird jährlich verliehen:
• in der Regel an zehn Personen oder Mannschaften, die nach internationalen und nationalen Maßstäben sportliche Höchstleistungen erzielt haben und durch ihre sportliche Haltung Vorbild sind,
• in der Regel an fünf Personen, die sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereinen und Verbänden um die Jugend- oder Breitenarbeit im Sport besonders verdient gemacht haben. ...weiterlesen "Landrat Köberle weist auf Verleihung der Sportplakette hin"
Limburg ist „Auf der Suche nach einem neuen Namen“

Limburg. Postkarten mit dem Titel „Namenswettbewerb“ laden derzeit an verschiedenen öffentlichen Stellen in Limburg dazu ein, einen Namen für das ehemalige Mundipharma Areal und die dortige Straße abzugeben. Die Stadt Limburg, das Bistum, das Pharmaunternehmen Fidelio Healthcare und die Egenolf-Grundstücksgesellschaft gestalten dort gemeinsam die Zukunft. ...weiterlesen "Limburg ist „Auf der Suche nach einem neuen Namen“"
RP-Gießen: Gas geben, aber richtig
Regierungspräsidium Gießen: Experte vom Technischen Verbraucherschutz
gibt Tipps, um Gefahren bei beliebten Gaskofferkochern zu vermeiden
Gießen. Urlaubszeit ist Campingzeit. Dazu gehört das Grillen und Kochen in freier Natur, auf dem heimischen Balkon, Garten oder der Terrasse. Leider kommt es immer wieder zu schlimmen Unfällen mit schweren Verbrennungen, vor allem bei unsachgemäßem Umgang und beim Anzünden der Kohle von Holzkohlegrills. Aber auch wer die beliebten, weil leicht zu transportierenden Gaskofferkocher benutzt, sollte einiges beachten, damit das Freizeitvergnügen nicht böse endet. ...weiterlesen "RP-Gießen: Gas geben, aber richtig"
An zwei Fahrzeugen sämtliche Reifen abmontiert und entwendet, Gastwirt beim Verlassen seines Lokals angegriffen und beraubt, Vor der Haustüre Reisekoffer entwendet, Diebstahl von acht gebrauchten Heizkörpern in Laimbach, Versuchter Raub mit Schreckschusswaffe und Messer in Bad Camberg
- An zwei Fahrzeugen sämtliche Reifen abmontiert
und entwendet, Bad Camberg, Frankfurter Straße, 02.07.2019 auf 03.07.2019, (vo)Bei zwei auf dem Außengelände eines Autohauses in der Frankfurter Straße in Bad Camberg abgestellten Fahrzeugen wurden in der gestrigen Nacht jeweils alle vier Reifen von unbekannten Tätern abmontiert und entwendet. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 / 9140 - 0. ...weiterlesen "An zwei Fahrzeugen sämtliche Reifen abmontiert und entwendet, Gastwirt beim Verlassen seines Lokals angegriffen und beraubt, Vor der Haustüre Reisekoffer entwendet, Diebstahl von acht gebrauchten Heizkörpern in Laimbach, Versuchter Raub mit Schreckschusswaffe und Messer in Bad Camberg"
Zeugin aus Oberbrechen nach Körperverletzung gesucht
Zeugin aus Oberbrechen nach Körperverletzung gesucht, Brechen, Oberbrechen, Bundesstraße 8, Haltestelle Bahnhof, 14.06.2019 zwischen
14.00 Uhr und 14.30 Uhr, (vo)Nach einer Körperverletzung, welche sich bereits am Freitag, den 14.06.2019, in Oberbrechen ereignete, sucht die Limburger Polizei nun nach einer Zeugin, welche während des Vorfalls zugegen war. Zwei junge Frauen waren während einer gemeinsamen Autofahrt in einen Streit geraten, welcher schließlich im Bereich des Oberbrechener Bahnhofs in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Bei der Auseinandersetzung, welche sich vom Autoinnenraum auf die Straße verlagert hatte, wurde eine der beiden Frauen verletzt. Darüber hinaus waren die Kontrahentinnen in Begleitung ihrer beiden Kinder. Die gesuchte Zeugin beobachtete das Geschehen von einiger Entfernung aus und kümmerte sich im weiteren Verlauf um eines der Kinder. Die Zeugin, welche angeblich aus Oberbrechen stammen soll, wird gebeten sich bei der Polizei in Limburg, Rufnummer 06431 / 9140 - 0 zu melden. Weitere Zeugen des Vorfalles melden sich bitte ebenfalls bei der Polizei in Limburg unter der vorgenannten Rufnummer.
© PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
Erster Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes in Merenberg

Erster Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes in Merenberg
Landrat Köberle: Neuer Kreisel erhöht die Verkehrssicherheit
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Jung den ersten Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes (KVP) oder Kreisels im Zuge der K 448 in Merenberg vorgenommen. ...weiterlesen "Erster Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes in Merenberg"
Steioff: „Empathie, gegenseitige Wertschätzung und ein wenig Demut brauchen unsere Jugendlichen in der Gesellschaft von heute und Morgen!“

Brechen-Niederbrechen.-Mit hoher Wertschätzung, viel Gefühl und auch ein wenig Demut verabschiedete die Schule im Emsbachtal rund 89 Schülerinnen und Schüler, die ihre Abschlusszeugnisse aus der Hand Ihrer Klassenleitungen erhielten. Die Schülerinnen und Schüler ihrerseits drückten in Worten, mit herzlichen Umarmungen und liebevollen Geschenken, die sie zum Teil mit der gesamten Klasse für ihre Lehrer/innen vorbereitet hatten, ihre Dankbarkeit und ihre Wertschätzung gegenüber den Klassenlehrerinnen und -lehrern aus.
Eine besinnliche Feier voller Gefühle, schöner Liedtexte und mit großer Wertschätzung hatte zuvor, vorbereitet und begleitet von Christiane Laux (musikalische Leitung) undAnna Krmek (inhaltliche Leitung) auf die offizielle Abschlussfeier eingestimmt. ...weiterlesen "Steioff: „Empathie, gegenseitige Wertschätzung und ein wenig Demut brauchen unsere Jugendlichen in der Gesellschaft von heute und Morgen!“"
Jetzt entscheiden und anderen eine Chance geben: 1.200 sind noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz
Arbeitsagentur appelliert an Jugendliche mit mehreren Ausbildungsoptionen, sich schnell für eine Lehrstelle zu entscheiden . Im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar suchen noch 1.200 Bewerber einen Ausbildungsplatz
Vier Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres appelliert die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar an Jugendliche, die mehrere Ausbildungszusagen vorliegen haben, zeitnah eine Entscheidung zu treffen. Dazu Ralf Fischer, Sprecher der Arbeitsagentur: "Es ist ein Gebot der Fairness, sich jetzt für eine der vorliegenden Alternativen zu entscheiden und die nichtberücksichtigten Unternehmen unverzüglich über die Entscheidung zu informieren. Nur so haben diese Betriebe noch die Möglichkeit, geeignete Ersatzbewerber zu finden." Mit einer schnellen Entscheidung gebe man zudem anderen Jugendliche die Chance, kurz vor Beginn der Ausbildungsperiode doch noch die begehrte Lehrstelle zu erhalten. Nach Fischers Angaben waren Ende des letzten Monats im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar noch 1.201 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz (609 im Lahn-Dill-Kreis und 592 im Landkreis Limburg-Weilburg). © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar