Anlässlich des 20. Jubiläums der Eröffnung der Tagesförderstätte in Heuchelheim feierte die Lebenshilfe Limburg Diez e.V. am 13. Juli 2019 ein vergnügliches Sommerfest. Die ca. 70 Gäste konnten bei guten äußeren Bedingungen ein schönes Fest in guter Atmosphäre feiern.
Im April 1999 wurde das Gebäude der Tagesförderstätte in Heuchelheim in Betrieb genommen. Seitdem hat sich die Tagesförderstätte sehr gut entwickelt und ist in dem Ort stark verwurzelt. Dort werden aktuell in 4 Gruppen insgesamt 18 Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen betreut und gefördert.
Bei der Begrüßung bedankte sich Einrichtungsleiterin Christa Draaf bei ihren Mitarbeiter*innen für die engagierte Arbeit mit dem Zitat „Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der „Zwerg“ eine Leiter bekommt.“ Das Team sorge nicht nur täglich für individuelle Teilhabe und Pflege sondern habe daneben dieses atmosphärisch wunderschöne Fest mit sehr viel Liebe und persönlichem Einsatz vorbereitet. So werde die Verbundenheit zu Klienten und ihren Angehörigen möglich und spürbar, führte Christa Draaf weiter aus.
Das Ehepaar Unkelbach von der Firma Gebäudereinigung BMU Services GmbH hob in einer kurzen Grußbotschaft die Bedeutung von Geduld und Einfühlungsvermögen hervor, die es braucht, um den beeinträchtigen Menschen eine Gemeinschaft zu bieten, in der sie sich wohlfühlen. Mit der Überraschung der kostenlosen Reinigung nach dem Fest unterstreicht die Firma BMU Services die gute und angenehme Zusammenarbeit.
Zur Unterhaltung der Gäste gab es verschiedene Programmpunkte. So stand unter anderem ein Doppelfahrrad mit unterstützendem Elektromotor zur Verfügung. Mit diesem Doppelfahrrad kann ein Klient zusammen mit einem Betreuer Touren durch die Ortschaft und die nähere Umgebung unternehmen. Dabei wird sowohl die Mobilität und Beweglichkeit gefördert als auch die visuelle Wahrnehmung der wechselnden Landschaft. Die Gäste konnten dies ebenfalls ausprobieren, um ein Gefühl für diese Art der Fortbewegung zu bekommen.
Zudem ist den Gästen im Rahmen einer Foto-Präsentation ein Eindruck über den Tagesablauf sowie die Förderung und Beschäftigung der Klienten vermittelt worden. Die Bilder zeigten sehr anschaulich die angebotenen Module, wie Schwimmen in einem Freibad, die Zubereitung von Salat und Gemüse aus den eigenen Hochbeeten der Tagesförderstätte sowie den Tagesausflug in den Weilburger Tiergarten. Auch der regelmäßige Besuch der Kunstwerkstatt in Limburg, bei dem die Kreativität, die unterschiedliche Wahrnehmung von Farben und die Auge-Hand-Motorik gefördert werden, sowie die Freude bei dem jährlichen Besuch des Weihnachtsmanns durften dabei nicht fehlen.
Sehr großen Gefallen fanden die Gäste auch an der Vorführung eines Mitarbeiters, der die Texte von deutschen Liedern in die Gebärdensprache visuell umgesetzt hat. So bekamen die Besucher eine völlig neue Interpretation von „Liebe ist“ von Nena und „Wie schön du bist“ von Sarah Connor zu sehen.
Die jüngsten Gäste freuten sich insbesondere über die in dem großzügig angelegten Garten aufgebaute Hüpfburg, auf der sie nach Lust und Laune herum tollen konnten.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste war mit Würstchen, verschiedenen Salaten sowie Kaffee und Kuchen ausreichend gesorgt. © Lebenshilfe Limburg Diez