Springe zum Inhalt

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Brechen – Gemeinde Brechen führt Anerkennungsprämie ein

Zur Bildergalerie:
https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=9916

Niederbrechen/Oberbrechen/Werschau. Gemeindebrandinspektor Markus Schütz konnte neben den Feuerwehren der drei Ortsteile auch Landrat Michael Köberle, Thomas Schmidt als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Ralf Schmidt für die Brandschutzaufsicht begrüßen.

Nach dem Gedenken der im Vorjahr verstorbenen Kameraden folgte die Mitgliederstatistik, die sich mit 106 Mitgliedern in der Einsatzabteilung sehr erfreulich darstellt. Von den 91 männlichen und 15 weiblichen Mitgliedern entfallen 45 (vier Frauen) auf die Feuerwehr Niederbrechen, 24 (drei Frauen) auf Oberbrechen und 38 (mit acht Frauen) auf Werschau, die sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Nach den bereits erfolgten einzelnen Jahreshauptversammlungen in den Ortsteilen konnte nun gemeindeweit resümiert werden: 42 Brandeinsätze, 61 Hilfeleistungen, vier Brandsicherheitsdienste sowie 18 Fehlalarme alarmierten die Wehren und lagen damit knapp hinter den Zahlen des Vorjahres von insgesamt 132 zu aktuell 125 Einsätzen.

Die Tätigkeitsberichte des Gemeindejugendfeuerwehrwartes, des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors, sowie der Musikzüge und der Kinderfeuerwehr rundeten die Berichte des Abends ab.

Der ehemalige Wehrführer von Niederbrechen Dietmar Giesen wurde in diesem Rahmen nochmals verabschiedet und durfte sich über ein Präsent freuen. Ferner wurde ihm das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze überreicht.

Martin Arnold wurde als neuer stellvertretender Wehrführer vor versammelter Mannschaft feierlich vereidigt und Bürgermeister Frank Groos bekam am Rande der Veranstaltung seine Feuerwehrdienstjacke mit der Aufschrift „Bürgermeister“ überreicht, die ihn bei entsprechenden Einsätzen in seiner Funktion klar kennzeichnet.

Die markantesten Termine der Wehren in den nächsten Monaten schon jetzt zum Vormerken:

30.03.2019 das Jahreskonzert des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen in der Turnhalle in der Jahnstraße, 04.05.2019 der Florianstag, der in diesem Jahr in Niederbrechen stattfindet, das Sommerfest der Feuerwehr Niederbrechen am 16.6.2019 an der Kulturhalle, das Jahreskonzert des Musikzuges der Feuerwehr Oberbrechen am 02.11.2019 in der Sport- und Kulturhalle Niederbrechen sowie das Weihnachtskonzert am 2. Weihnachtsfeiertag. Ein musikalisches Highlight wird am 15.06.2019 in Oberbrechen am Brunnenplatz mit dem Kreisfeuerwehrmusikfest geboten. Erstmals in diesem Jahr präsentieren sich dort alle 13 Orchester und Musikzüge der Landkreiswehren. Am 6. Oktober 2019 lädt die Feuerwehr Werschau zum Oktoberfest ein.

Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen standen an diesem Abend an – im Einzelnen:

Silbernes Brandschutzehrenzeichen

Christoph Druck

Oliver Jung

Goldenes Brandschutzehrenzeichen

Ralf Trost

Markus Schütz

Ehrenmedaille des Nass. Feuerwehrverbandes in Gold:

Jens Bitterer

Sascha Jung

Markus Reh

Andreas Weil

Eisernes Feuerwehr-Leistungsabzeichen:

Johannes Heidemann, Anna-Lena Losert

Bronzenes Feuerwehr-Leistungsabzeichen:

Paul Roth

Goldenes Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe 5:

Niklas Auth, Johannes Enk

Goldenes Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe 10:

Marcel Auth, Andreas Eufinger

Anerkennungsprämie Land 10 Jahre:

Homan Dehbashi

Michael Heidemann

Christian Lässig

Anerkennungsprämie Land 20 Jahre:

Martin Arnold

Florian Roth

Anerkennungsprämie Land 30 Jahre:

Ralf Stahl

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze:

Dietmar Giesen

22.01.1999 – Februar 2019

Beförderungen:

Martin Arnold zum Brandmeister

Neu in der Gemeinde Brechen ist die Einführung einer Anerkennungsprämie für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr.

Anerkennungsprämie Gemeinde Brechen
2019
Nr. Name Feuerwehr Dienstzeit Eintritt Prämie
1 Preßler, Lukas Niederbrechen 5 Jahre 09.09.2013 100,00 €
2 Rosbach, Jonas Niederbrechen 5 Jahre 01.02.2013 100,00 €
3 Auth, Niklas Werschau 5 Jahre 01.01.2013 100,00 €
4 Auth, Kathrin Werschau 15 Jahre 01.01.2004 250,00 €
5 Schäfer, Daniel Oberbrechen 15 Jahre 2002 - 2015, 2017 - 250,00 €
6 Unkelbach, Michael Niederbrechen 15 Jahre 26.01.2004 250,00 €
7 Hirschhäuser, Corinne Werschau 15 Jahre 24.01.2003 250,00 €
8 Druck, Christoph Werschau 25 Jahre 07.01.1994 400,00 €
9 Kahlheber, Timo Oberbrechen 25 Jahre 15.01.1994 400,00 €
10 Mengen, Mirco Oberbrechen 25 Jahre 15.01.1994 400,00 €
11 Weil, Micha Werschau 25 Jahre 15.01.1993 400,00 €
12 Wingenbach, Harald Niederbrechen 25 Jahre 01.01.1993 400,00 €
13 Roth, Jürgen Niederbrechen 35 Jahre 01.07.1983 600,00 €
14 Rosbach, Christoph Niederbrechen 35 Jahre 01.01.1983 600,00 €
15 Viehmann, Angelika Werschau 35 Jahre 01.01.1983 600,00 €
16          
Summe:   5.100,00 €

Mehr Informationen zur Arbeit der Wehren unter: www.Feuerwehr-Niederbrechen.de · www.Feuerwehr-Oberbrechen.de · www.Feuerwehr-Werschau.de © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de